Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik- und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Interner LinkDatenschutzerklärung.
"Land der Wunder" wurde im ländlichen Norden Italiens gedreht, der sich durch ein ganz besonderes Licht auszeichnet. Alice Rohrwacher gelingt es in ihrem Film, mit diesem Licht zu malen.
"Mommy" schreckt vor großen Gefühlen nicht zurück. Xavier Dolan arbeitet hierbei mit einer expressiven Bildsprache, die die Zuschauenden unmittelbar berührt.
Durch Bewegungen, Sprechweisen und Regungen macht Abderrahmane Sissako eine vielschichtige Alltagskultur sichtbar. So widersetzt sich "Timbuktu" dem Klischee von Afrika als Armutskontinent.
Im Interview spricht Kameramann Wolfgang Thaler über das visuelle Konzept des Films "Vor der Morgenröte" und erklärt die unterschiedlichen Arbeitsweisen beim Dokumentar- und Spielfilm.
Geradezu exemplarisch führt der Film vor, welcher Techniken sich die Kameraarbeit in aktuellen Tierdokumentarfilmen bedient und welche Wirkung sich daraus ergibt.
kinofenster.de erklärt, wie in "Königin von Niendorf" durch die Bildgestaltung eine Nähe zu den Kinderfiguren aufgebaut und deren Blick auf die Welt vermittelt werden soll.