Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik- und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Interner LinkDatenschutzerklärung.
Durch Bewegungen, Sprechweisen und Regungen macht Abderrahmane Sissako eine vielschichtige Alltagskultur sichtbar. So widersetzt sich "Timbuktu" dem Klischee von Afrika als Armutskontinent.
Seit Jahrzehnten sind Filmemacher aus der Subsahara von europäischen Produktionsmitteln abhängig. Vereinzelt haben sich inzwischen aber eigenständige Strukturen etabliert.
Die Regisseurin Icíar Bollaín erzählt von einem europäischen Filmteam, das in Bolivien einen Film über Kolumbus dreht, und dort von der Realität eingeholt wird.