Fritz Langs Stummfilm-Klassiker "Metropolis" hat nichts von seiner Faszination eingebüßt. Als 2008 in Buenos Aires eine verschrammelte 16mm-Filmkopie auftauchte, kam dieser Fund einer Sensation gleich.
Der Animationsfilm ist so alt wie die Kinematografie. Bald lebten nicht nur Zeichnungen auf Zelluloid, sondern auch Scherenschnitte, Puppen, Knet- und Flachfiguren.
Als der Film auf die Welt kam, war er stumm. Er hatte aber gleich die Sehnsucht nach dem Ton. So ging der Film rasch eine Beziehung mit dem Grammophon ein.