Suchergebnisse Suchwort Suche auslösen Suchfilter (63 Ergebnisse) Film (43 Ergebnisse) Arbeitsblatt (8 Ergebnisse) Hintergrund (5 Ergebnisse) Artikel (3 Ergebnisse) Artikel (1 Ergebnisse) Interview (2 Ergebnisse) Einführung (1 Ergebnisse) 63 Ergebnisse wurden gefunden. Suchergebnisse "Chuck Norris und der Kommunismus" Kategorie: Filmbesprechung Die Revolution der Videokassette in Rumänien Unterrichtsmaterial: "Green Border" – Arbeitsblatt Kategorie: Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt zu "Green Border" für die Fächer Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Politik, Ethik und Deutsch ab 11. Klasse "In Liebe, Eure Hilde" Kategorie: Filmbesprechung Andreas Dresens einfühlsamer Film über die vom NS-Regime hingerichtete Widerstandskämpferin Hilde Coppi "flüstern & SCHREIEN" Kategorie: Filmbesprechung Dieter Schumanns Dokumentarfilm (1988) über die unabhängige Musikszene der DDR - als Stream in der bpb-Mediathek "Al doilea joc - The Second Game" Kategorie: Filmbesprechung 1988: Ein historisches Fußballspiel in Rumänien als gesellschaftliche Parabel in der kommunistischen Diktatur "Elser" Kategorie: Filmbesprechung Ein Einzelmann gegen die NS-Diktatur: Charakterstudie des Hitler-Attentäters Georg Elser "Im Strahl der Sonne" Kategorie: Filmbesprechung Dokumentarfilm über das Leben in Nordkorea, welcher nur mithilfe eines Tricks das wirkliche Nordkorea abbilden kann Ein Dorf als Abbild der DDR Kategorie: Hintergrund Die Protagonisten/innen im Kinderfilm "Sputnik" stehen mit ihrem Handeln exemplarisch für unterschiedliche Verhaltensweisen und Haltungen von DDR-Bürger/innen gegenüber dem SED-Staat. Unterrichtsmaterial: Das Weimarer Kino und sein Vermächtnis – Impulse Kategorie: Impulse Vorschläge zur Arbeit zum Thema Das Weimarer Kino und sein Vermächtnis "ostPunk! too much future" Kategorie: Filmbesprechung Dokumentarfilm über eine ostdeutsche Jugend- und Protestkultur "4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage" Kategorie: Filmbesprechung Selbstbehauptung im kommunistischen Rumänien "Das Leben der Anderen" Kategorie: Filmbesprechung Revisited: Florian Henckel von Donnersmarcks preisgekröntes Stasi-Drama "Die weiße Rose" Kategorie: Filmbesprechung Zum Geburtstag von Sophie Scholl am 9. Mai: Michael Verhoevens Drama über die Widerstandsgruppe aus dem Jahr 1982 Unterrichtsmaterial: "Die rote Kapelle" – Arbeitsblatt Kategorie: Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt zum Film "Die rote Kapelle" für die Fächer Geschichte, Politik, Deutsch, Ethik ab Klasse 9, ab 14 Jahren Erfundene Erinnerung? Kategorie: Hintergrund Der Hintergrundtext beleuchtet, wie sich Spielfilme seit der Wiedervereinigung mit der DDR-Geschichte auseinandersetzen. Paginierung Zur vorherigen Seite Seite 1 (aktuelle Seite) Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Zur nächsten Seite
"Chuck Norris und der Kommunismus" Kategorie: Filmbesprechung Die Revolution der Videokassette in Rumänien
Unterrichtsmaterial: "Green Border" – Arbeitsblatt Kategorie: Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt zu "Green Border" für die Fächer Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Politik, Ethik und Deutsch ab 11. Klasse
"In Liebe, Eure Hilde" Kategorie: Filmbesprechung Andreas Dresens einfühlsamer Film über die vom NS-Regime hingerichtete Widerstandskämpferin Hilde Coppi
"flüstern & SCHREIEN" Kategorie: Filmbesprechung Dieter Schumanns Dokumentarfilm (1988) über die unabhängige Musikszene der DDR - als Stream in der bpb-Mediathek
"Al doilea joc - The Second Game" Kategorie: Filmbesprechung 1988: Ein historisches Fußballspiel in Rumänien als gesellschaftliche Parabel in der kommunistischen Diktatur
"Elser" Kategorie: Filmbesprechung Ein Einzelmann gegen die NS-Diktatur: Charakterstudie des Hitler-Attentäters Georg Elser
"Im Strahl der Sonne" Kategorie: Filmbesprechung Dokumentarfilm über das Leben in Nordkorea, welcher nur mithilfe eines Tricks das wirkliche Nordkorea abbilden kann
Ein Dorf als Abbild der DDR Kategorie: Hintergrund Die Protagonisten/innen im Kinderfilm "Sputnik" stehen mit ihrem Handeln exemplarisch für unterschiedliche Verhaltensweisen und Haltungen von DDR-Bürger/innen gegenüber dem SED-Staat.
Unterrichtsmaterial: Das Weimarer Kino und sein Vermächtnis – Impulse Kategorie: Impulse Vorschläge zur Arbeit zum Thema Das Weimarer Kino und sein Vermächtnis
"ostPunk! too much future" Kategorie: Filmbesprechung Dokumentarfilm über eine ostdeutsche Jugend- und Protestkultur
"4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage" Kategorie: Filmbesprechung Selbstbehauptung im kommunistischen Rumänien
"Das Leben der Anderen" Kategorie: Filmbesprechung Revisited: Florian Henckel von Donnersmarcks preisgekröntes Stasi-Drama
"Die weiße Rose" Kategorie: Filmbesprechung Zum Geburtstag von Sophie Scholl am 9. Mai: Michael Verhoevens Drama über die Widerstandsgruppe aus dem Jahr 1982
Unterrichtsmaterial: "Die rote Kapelle" – Arbeitsblatt Kategorie: Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt zum Film "Die rote Kapelle" für die Fächer Geschichte, Politik, Deutsch, Ethik ab Klasse 9, ab 14 Jahren
Erfundene Erinnerung? Kategorie: Hintergrund Der Hintergrundtext beleuchtet, wie sich Spielfilme seit der Wiedervereinigung mit der DDR-Geschichte auseinandersetzen.