Anime um eine 17-jährige Schülerin, die auf einer abenteuerlichen Reise durch Japan gegen übernatürliche Kräfte ankämpft, die Naturkatastrophen auslösen
Die 14-jährige Nora beobachtet zu Hause, wie aus Raupen Schmetterlinge werden. Während in Berlin der Sommer die Temperaturen hochdreht, beginnt auch sie sich zu entwickeln.
Aus Franz Biberkopf wird Francis B: Neuverfilmung des gleichnamigen Großstadtromans von Alfred Döblin, dessen Geschichte nun in den 2000er-Jahren spielt
Humanoide Roboter werden zunehmend Teil unseres Lebens. Der Dokumentarfilm geht der Frage nach, wie "menschlich" diese Roboter bereits sind (mit Artikeln auf Englisch).
An der frontier begegnet Nordstaaten-Offizier John Dunbar den Lakota-Sioux und lernt ihre Kultur und Sprache kennen. Kevin Costners populäres Westernepos kam 1990 in die Kinos.
Mit seinem neuen Job als selbständiger Kurierfahrer verknüpft Ricky große Hoffnungen. Doch bald lernt der Familienvater aus Newcastle die Schattenseiten des Berufs kennen.
Romy darf neuerdings im Friseursalon ihrer Oma Stine aushelfen.die ein wenig schusselig geworden ist. Als sich ihr Zustand verschlechtert, muss ihre Familie handeln.
Zak ist ein junger Mann mit Down-Syndrom, der unfreiwillig in einem Altersheim lebt. Als er von dort fortläuft, trifft er auf einen jungen Mann, mit dem er seine Flucht fortsetzt.
Die Mini-Serie erzählt von der Reaktorkatastrophe im Jahr 1986. Während die Regierung das Ausmaß zunächst verheimlicht, kämpfen die Menschen vor Ort gegen die fatalen Folgen des Unglücks.
Der Erste Weltkrieg war nicht schwarz-weiß, und schon gar nicht stumm: Um die Erinnerung lebendig zu halten, hat Regisseur Peter Jackson 100 Jahre alte Aufnahmen für das Publikum von heute digital bearbeitet.
Gyllen und William begegnen sich per Zufall. Während der eine aus dem Familienurlaub abhauen will, sucht der andere nach seinem Bruder. Ein Roadmovie durch das Europa von heute.
Die neunjährige Jo ist unheilbar krank. Da erfüllt ihr Dorf ihr einen letzten Wunsch: Gemeinsam drehen sie einen Film – mit Jo als Superheldin in der Hauptrolle.
New York, Anfang der 1970er-Jahre: Tish und Fonny sind ein junges Paar aus Harlem. Als Fonny zu Unrecht ins Gefängnis kommt, gerät ihre gemeinsame Zukunft in Gefahr.
Kena und Ziki, zwei junge Frauen aus Kenias Hauptstadt Nairobi, verlieben sich ineinander und träumen von einem anderen Leben. Doch in ihrem Umfeld werden Homosexuelle offen diskriminiert.
In den 1970er-Jahren zieht Hans-Peter ins Ruhrgebiet. Weil seine Mutter unter Depression leidet, kümmern sich die Großeltern um ihn. Biopic über die Kindheit von Hape Kerkeling.
Kreisparteitag, Redaktionssitzung, Pegida-Demo – "Aggregat"
zeigt verschiedene Situationen der politischen Gegenwart in Deutschland. Ein Dokumentarfilm über Demokratie.
Kommissar Gereon Rath wird 1929 nach Berlin versetzt. In der Hauptstadt der noch jungen Weimarer Republik wird er in Intrigen, Korruption und politischen Machtkämpfe verwickelt.
Die sechsjährige Moonee und ihre arbeitslose Mutter haben keine eigene Wohnung, sondern leben in einem Motel. "The Florida Project"
proträtiert Menschen, die am Rande der US-Gesellschaft leben.
Verbrechen verhindern, bevor sie geschehen: Der Dokumentarfilm beleuchtet Formen der präventiven Ermittlungstechnik und fragt nach den Folgen dieser Überwachungssysteme.
Benjamin, Anfang 20, kommt mit exzellentem Abschluss, aber voller Zweifel zurück vom College. Die bürgerlichen Ideale seiner Eltern kommen ihm plötzlich "grotesk" vor.
Elf Kinder und Erwachsene leben mitten im Krieg isoliert in einer Wohnung in Damaskus. Doch allmählich sind sie auch dort nicht mehr vor der Gewalt des Krieges sicher.
Der verwaiste Spatz Richard wird von Störchen aufgezogen und fühlt sich wie einer von ihnen. Doch im Herbst will sein Ziehvater ohn ihn in den Süden fliegen …
Die Verfilmung des autobiografischen Kinderbuchs von Christine Nöstlinger erzählt aus der Sicht eines Mädchens von den letzten Kriegstagen und dem Einmarsch der Roten Armee in Österreich.
16 Kinder aus 15 Ländern erzählen von ihrem Leben, ihren Träumen und Sorgen in einen Dokumentarfilm, der zeigt, wieviel Gemeinsames die Mädchen und Jungen trotz aller Unterschiede haben.
Der 16-jährige Ray ist im Körper eines Mädchens geboren worden. Nun wartet er auf den Beginn seiner Hormonbehandlung, während die Familie mit der Entscheidung zu hadern beginnt.
Die Jugendlichen einer österreichischen Kleinstadt verbringen ihre Freizeit vor dem einzigen Supermarkt des Ortes. Ihr Ausbruchsversuch aus der Langeweile endet tragisch.
Ende des Ersten Weltkriegs: die junge Anna einen Freund ihres in Frankreich gefallenen Verlobten Frantz kennen. Der Franzose trägt ein Geheimnis mit sich, das ihn und Anna erschüttern wird.
In der Kinderfilmadaption der Sage um den Zwergenkönig Laurin muss der junge Theo den Frieden zwischen Menschen und Zwergen wiederherstellen, um sich zu beweisen.
"Vor der Morgenröte"
, inszeniert als Stationendrama, behandelt die letzten Lebensjahre des Schriftstellers Stefan Zweig, die er im Exil in den USA und in Brasilien verbrachte.
Die 18-jährige Afghanin Sonita träumt von einer Hip-Hop-Karriere,doch ihre Familie will sie als Ehefrau verkaufen. Sonita rebelliert mit ihrer Musik gegen die Traditionen in der Heimat.
Im Sommer 1945 muss eine Gruppe junger deutscher Soldaten die dänische Westküste von Minen räumen. Diese lebensgefährliche Aufgabe, bringt ihr Aufseher dazu sein Handeln in Frage zu stellen.
Das Tagebuch von Anne Frank gehört zu den wichtigsten Zeugnissen der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Dritten Reich. Hans Steinbichler hat es als Coming-of-Age-Erzählung adaptiert.
Ein kurzer Badespaß hat für die Schwestern Sonay, Selma, Ece, Nur und Lale böse Folgen. Weil ihr Verhalten angeblich die Familie entehrt hat, wird das Haus zu ein Gefängnis und die Mädchen sollen verheiratet werden.
Ein paar Außenseiter sahen den Finanzcrash 2007/08 voraus und profitierten durch Spekulationen. Der Zusammenbruch des Bankensystems wird als Mischung aus Komödie und Tragödie erzählt.
Gott lebt mit Frau und Tochter in Brüssel und schikaniert seine Geschöpfe mit unsinnigen Regeln. Eines Tages hat die zehnjährige Éa genug von den Machenschaften ihres Vaters und reißt von Zuhause aus.
Um die Folgen des Zuckerkonsums auf seine Gesundheit zu prüfen, unternimmt der Filmemacher Damon Gameau einen Selbstversuch: 60 Tage lang ernährt er sich ausschließlich von als gesund deklariertem Essen.
Eine deutsche Satire mit unterbelichtete Neonazis, überforderte Verfassungsschützer, sensationslüsterne Medien und ein afrodeutscher Autor mittendrin...
Victoria ist gerade nach Berlin gezogen und arbeitet in einem schlecht bezahlten Job. Als sie Sonne und seine Feunde kennenlernt, wird sich ihr Leben für immer verändern.
Eyad lebt zwischen zwei Welten: Er ist Araber, aber auch Israeli. Auf persönlicher, politischer und kultureller Ebene muss Eyad herausfinden wer er selbst ist.
Der Animationsfilm begleitet die Herde um Shaun in die Stadt, wo die Tiere den Farmer suchen, der nach einem Gedächtnisverlust keine Erinnerung mehr an das Leben auf dem Bauernhof hat.
"Selma"
beschreibt die Ereignisse rund um den berühmten Selma-Montgomery-Marsch, 1965, als Wendepunkt für die gewaltlose afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung.
Die Menschen in Timbuktu leisten zivilen Ungehorsam gegen islamische Fundamentalisten. Sissakos Film ist ein poetisches Plädoyer für die Freiheit des Willens.
Gesomilas Familie lebt ein idyllisches Leben abgeschieden von der Gesellschaft. Doch finanzielle Nöte und ein zunehmend tyrannischer Vater zwingen das Mädchen zum Handeln.
Paweł Pawlikowski erzählt in Ida von einer Novizin, die kurz vor ihrem Gelübde die tragische Geschichte ihrer Familie und darüber auch sich selbst kennenlernt.
Robert Wienes "Das Cabinet des Dr. Caligari"
, 1920 in Berlin uraufgeführt, ist der Archetyp des Psycho-Thrillers, der tief in die Abgründe der Seele blickt.
Der Regisseur Steve McQueen schildert das 12-jährige Martyrium von Solomon Northup, der 1841 entführt wurde und auf Plantagen in Louisiana Fronarbeit leisten musste.
Markus Dietrich erzählt in "Sputnik"
von der Maueröffnung 1989, und zwar aus der Perspektive der zehnjährigen Rike und ihrer Freunde, die in einem kleinen brandenburgischen Dorf leben.
Der zehnjährige Mika findet in einem Pferd einen lang ersehnten Freund. Als es darum geht, das Leben des Tieres zu retten, wächst der Asperger-Junge über sich hinaus.
Mehr als zwei Jahre lang folgt der Film eine frei lebende Schimpansen-Sippe in einem ivorischen Regenwald und kommt den scheuen Tieren dabei mit der Kamera sehr nah.
Ang Lee hat den gleichnamigen Bestseller von Yann Martel über die Odyssee eines jungen Schiffsbrüchigen verfilmt, der sich das Rettungsboot mit einem Tiger teilen muss.
Auf der filmischen Suche nach den Gründen für das Bienensterben wird ein Muster sichtbar: Seit Jahrhunderten reduziert der Mensch die Bienen auf ihren (wirtschaftlichen) Nutzen.
Die tatsächliche Geschichte der Giraffe Zarafa, die dem französischen König 1827 geschenkt wurde, ist Inspirationsquelle für einen fantasiereichen Animationsfilm, der das Ereignis als eigenständiges Märchen anlegt.
"Merida – Legende der Highlands"
siedelt die Coming-of-Age-Geschichte seiner jungen Heldin im mittelalterlichen Schottland an und verhandelt zeitgenössische Themen und Konflikte.
Camille und ihre Freundinnen schließen einen Pakt. Sie wollen alle ein Kind bekommen und als eine große, frei gewählte Familie zusammenleben. Doch kann ihre Idee den Anforderungen der Realität standhalten?
Die Regisseurin Icíar Bollaín erzählt von einem europäischen Filmteam, das in Bolivien einen Film über Kolumbus dreht, und dort von der Realität eingeholt wird.
Jackson, Mississippi, 1963: Das bequeme Leben der Südstaatenladies verdankt sich der Arbeit afroamerikanischer Hausmädchen wie Aibileen, die fast unsichtbar für geringen Lohn ihren Dienst tun.
Eine entlegene Gegend im Südwesten von Missouri. Ganz allein sorgt die 17-jährige Ree für ihre beiden jüngeren Geschwister und ihre psychisch kranke Mutter. Auf der Suche nach ihrem Vater stößt sie in ihrer Umgebung auf feindseliges Schweigen.
Als Konrad Koch versucht, seine unwilligen Schüler durch den in Deutschland gänzlich unbekannten Ballsport für die englische Sprache und Kultur zu öffnen, löst er bei den Jungen eine ungeahnte Begeisterung aus.
Mein Freund, der Roboter? "Plug & Pray"
stellt aktuelle Forschungen zur Robotik und Künstlichen Intelligenz vor und ist zugleich eine Hommage an den Computerpionier Joseph Weizenbaum.
Ponyo und Sosuke freunden sich an, doch durch eine Unaufmerksamkeit zerstört Ponyo das Gleichgewicht zwischen Meer und Land. Gemeinsam versuchen sie, die Welt wieder ins Lot zu bringen.
Die 16-jährige Precious ist mit Gewalt, Missbrauch und dem Gefühl der Wertlosigkeit aufgewachsen. Das in Harlem angesiedelte Drama erzählt, wie das Mädchen müsham lernt, an sich selbst zu glauben.
Nach einem Streit mit seiner Mutter rennt Max von zu Hause weg. Er findet ein Boot, setzt die Segel und landet auf einer von sieben Bilderbuchriesen bewohnten Insel.
Birgit Schulz verfolgt in ihrer Dokumentation die Karrieren der drei ehemaligen Anwälte Otto Schily, Hans Christian Ströbele und Horst Mahler und zeichnet damit die jüngere Geschichte der Bundesrepublik nach.
Nachdem es die New Yorker Zootiere im ersten Teil auf die Titel gebende Insel verschlagen hat, versuchen sie nun in einem alten Flugzeug den Heimweg anzutreten. Doch stattdessen stranden sie in Afrika.
Nachdem ihm ein Freund einen Albtraum erzählt, der aus den Ereignissen im Libanonkrieg 1982 herrührt, spürt Regisseur Ari Folman auch seinen eigenen Erinnerungen nach.