Christian ist "der Neue" im Großmarkt. Schweigend taucht er in eine ihm unbekannte Welt ein: die langen Gänge mit Regalen, die durchorganisierten Abläufe, die Funktionsweise der Gabelstapler, die sich manchmal wie Wellen am Strand anhören.
In Form einer griechischen Tragödie erzählt der israelische Regisseur Samuel Maoz vom Krieg und seinen Folgen, von Schuld und Trauer und den daraus resultierenden Traumata eines Familienvaters.
Regisseur Samuel Maoz wurde von israelischen Regierungsmitgliedern für seinen Film "Foxtrot" kritisiert. Im Interview spricht er über diese Vorwürfe und warum die Gesellschaft in seinem Heimatland in seinen Augen traumatisiert ist.
Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Life on the Border" für die Fächer Deutsch, Englisch, Politik, Ethik, Religion, Philosophie und Kunst ab der 8. Klasse.