Arbeitsblatt zum Film "Die drei Tage des Condor"
(USA 1975, Regie: Sydney Pollack) für die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte und Politik ab Klasse 11, ab 16 Jahren
Oliver Bendel, Professor an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Windisch, im Gespräch über Maschinenmoral und die Grenzen, Risiken und Chancen künstlicher Intelligenz.
Oliver Bendel, Professor at the FHNW School of Business in Windisch, talks about machine morality, the limits of artificial intelligence and the risks and opportunities it harbors.
Dystopisches Roadmovie der in den USA lebenden iranischen Künstlerin Shirin Neshat. Das Dargestellte genauso sehr Science-Fiction wie in anderer Form auch schon vorstellbar
Verbrechen verhindern, bevor sie geschehen: Der Dokumentarfilm beleuchtet Formen der präventiven Ermittlungstechnik und fragt nach den gesellschaftlichen und persönlichen Folgen dieser Überwachungssysteme.
Der Systemarchitekt und Unternehmensberater Ilja Schneider erläutert die Funktionsweise der im Film "Pre-Crime"
dargestellten Predictive-Policing-Software.
Themen wie Vorratsdatenspeicherung, Video-Überwachung und Profiling werden kontrovers diskutiert. Zwei Positionen in der Debatte um präventive Polizeiarbeit.
Den Blick der Überwachungsapparate macht sich das Kino allmählich zu Eigen. Dabei warnen jedoch vor allem Science-Fiction-Filme vor einer Gesellschaft, die sich ständig selbst kontrolliert.
Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film für die Fächer Deutsch, Englisch, Philosophie, Politik und Informatik ab Oberstufe. Hinweis für Lehrende: Die didaktisch-methodischen Kommentare zu den Aufgaben finden Sie in der PDF-Druckversion.