Kategorie: Unterrichtsmaterial
"Beale Street" – Arbeitsblätter
Drei Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Beale Street" für die Fächer Englisch, Deutsch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Religion ab Klasse 10 und Oberstufe
Aufgabe 1: Heranführung an den Film "Beale Street"
Fächer: Englisch, Deutsch, Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion ab Klasse 10
Vor dem Filmbesuch:
a) Seht euch die folgende Zum Inhalt: Szene aus Zum Filmarchiv: "Beale Street" an, in der sich die Protagonistin Tish und der Protagonist Fonny auf dem Dach einer Wohnung befinden, die sie sich kurz zuvor angesehen haben. Welche bisherigen Erfahrungen der beiden Hauptfiguren spiegelt der Ausschnitt wider?
b) Seht euch nun den Zum Inhalt: Trailer an. Formuliert anschließend die Synopsis des Films in drei bis fünf Sätzen.
c) Tauscht euch darüber aus, um welches Zum Inhalt: Genre es sich bei "Beale Street" handelt. Begründet eure Entscheidung.
Während des Filmbesuchs:
d) Achtet arbeitsteilig auf die beiden Hauptfiguren und ihre zentralen Konflikte sowie die von Regisseur Barry Jenkins gewählten filmischen Mittel (etwa Zum Inhalt: Kameraeinstellungen und Zum Inhalt: -perspektiven, Zum Inhalt: Ton- und Zum Inhalt: Farbgestaltung). Haltet eure Ergebnisse stichpunktartig fest.
Nach dem Filmbesuch:
e) Stellt euch eure Ergebnisse zu den Figuren aus Aufgabe d) im Plenum vor. Haltet die Ergebnisse in einer Tabelle fest.
Figur | Charakteristika | Konflikte |
---|---|---|
Tish | ||
Fonny |
f) Vergleicht nun eure Beobachtungen aus Aufgabe d) zur filmischen Gestaltung. Tauscht euch über ihre Wirkung aus.
g) Im Zum Inhalt: "Es gibt einen Mangel an schwarzen Geschichten"Interview mit kinofenster.de betont Regisseur Barry Jenkins, dass die literarische Vorlage, der Roman "Beale Street Blues" (1974), einerseits die Ungerechtigkeiten der US-amerikanischen Gesellschaft aufzeige und zum anderen eine romantische Geschichte erzähle. Teilt die Lerngruppe in zwei Gruppen A und B.
Gruppe A: Seht euch die Szene an, die Fonny und Tish auf der Straße zeigt.
Gruppe B: Seht euch die Szene an, die deutlich macht, warum Fonny als Täter nicht in Frage kommt.
Analysiert jeweils, mit welchen filmischen Mitteln Barry Jenkins die beiden Facetten der Romanvorlage darstellt. Stellt euch eure Ergebnisse anschließend vor.
h) Erstellt das Script zu einer Zum externen Inhalt: Filmkritik (öffnet im neuen Tab) für einen Video-Blog. Geht dabei auf die beiden Hauptfiguren und ihre Konflikte (Aufgabe b) und e)) ein und erläutert die Wahl und Wirkung der filmischen Gestaltungsmittel (Aufgabe f und g). Eure Filmkritik sollte am Ende eine Beurteilung enthalten, warum "Beale Street" sehenswert/nicht sehenswert ist. Nehmt anschließend die Kritik für den Video-Blog auf.
i) Stellt euch Ergebnisse vor und gebt einander kriterienorientiertes Feedback.
Aufgabe 2: Rassismus und systemisches Unrecht
Fächer: Englisch, Deutsch, Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion ab Klasse 10
Vor dem Filmbesuch:
a) Im Roman "Beale Street Blues", der literarischen Vorlage zum Film "Beale Street" , heißt es: "Ich wünsche echt niemandem, dass er den, den er liebt, durch eine Scheibe angucken muss." (S. 14) Stellt Vermutungen an, was damit gemeint sein könnte.
b) Seht euch die folgende Szene aus der filmischen Zum Inhalt: Adaption des Romans an. Nennt anschließend den Zum Inhalt: Ort der Handlung und fasst in eigenen Worten den Inhalt des Dialoges von Fonny und Tish zusammen.
c) Beschreibt die Atmosphäre der Szene. Welche filmischen Mittel benutzt Regisseur Barry Jenkins, um diese zu transportieren?
d) Wie sollte die Justiz in einer demokratischen Gesellschaft mit Untersuchungsgefangenen umgehen? Tauscht euch darüber aus, welche Rechte sie haben.
e) Gleicht eure Erwartungen arbeitsteilig mit realen rechtlichen Grundlagen ab:
Während des Filmbesuchs:
f) Achtet darauf, warum Fonny verhaftet wird. Haltet den Grund im Anschluss an den Filmbesuch fest.
Nach dem Filmbesuch:
g) Vergleicht eure Ergebnisse. Taucht euch anschließend darüber aus, inwieweit eure Erwartungen aus Aufgabe d) in "Beale Street" erfüllt/nicht erfüllt wurden.
h) Bildet Kleingruppen. Recherchiert zur Diskriminierung im Rechtssystem der USA. Geht dabei insbesondere auf die U-Haft und Haftbedingungen ein. Nutzt dazu den Hintergrundartikel von Astrid Franke als Grundlage eurer Recherche. Stellt eure Ergebnisse in einer kurzen Präsentation vor, die eine Visualisierung von Fakten und Statistiken beinhalten sollte. Klärt darin die Frage, ob Fonny einen sogenannten Einzelfall darstellt.
i) Seht euch noch einmal die Szene an, in der wichtige Fakten zur Tat thematisiert werden. Haltet die wichtigsten Fakten stichpunktartig fest.
j) Stellt euch vor, ihr seid Fonnys Anwalt. Ihr bereitet ein Zum externen Inhalt: Plädoyer (öffnet im neuen Tab) vor, das auf Freispruch abzielt. Notiert eure rhetorische Strategie unter Einbeziehung eurer Ergebnisse aus den Aufgaben f) und g).
k) Haltet das Plädoyer vor eurer Lerngruppe. Wertet anschließend aus, wie überzeugend ihr die jeweiligen Plädoyers fandet. Begründet eure Urteile.
Aufgabe 3: "Beale Street" als Literaturadaption
Fach: Englisch ab Oberstufe
a) Der Spielfilm "Beale Street" basiert auf dem Roman "Beale Street Blues" (Originaltitel: "If Beale Street Could Talk", 1974) von James Baldwin. Die Bearbeitung einer literarischen Vorlage für Theater, Film oder Fernsehen nennt man Zum Inhalt: Adaption. Tauschen Sie sich im Plenum darüber aus, welche Adaptionen Sie bereits kennen.
b) Überlegen Sie gemeinsam, warum Regisseurinnen und Regisseure die Form einer Adaption wählen könnten. Halten Sie Ihre Vermutungen fest. Welche Kriterien kennzeichnen eine gelungene Adaption?
c) Lesen Sie den Beginn des Romans "Beale Street Blues" gemeinsam und anschließend arbeitsteilig Auszüge. Stellen Sie die Auszüge in kurzen Präsentationen einander vor. Fassen Sie die Handlung prägnant zusammen, gehen Sie auf Ort, Zeit und Figuren sowie auf die Erzählinstanz und sprachliche Mittel ein.
d) Verfassen Sie ein kurzes Exposé, in dem Sie skizzieren, welche filmischen Mittel (beispielsweise Kameraarbeit, Zum Inhalt: Farb- und , Erzählstimme und Zum Inhalt: Musik) Sie für die filmische Adaption des Romans wählen würden. Begründen Sie Ihre Entscheidungen.
Während des Filmbesuchs:
e) Achten Sie darauf, ob die in Aufgabe c) vorgestellten Romanpassagen in der Verfilmung vorkommen und inwieweit diese Parallelen beziehungsweise Unterschiede zur literarischen Vorlage aufweisen. Halten Sie Ihre Ergebnisse im Anschluss an den Filmbesuch stichpunktartig fest.
Nach dem Filmbesuch:
f) Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse. Diskutieren Sie, welche Regieentscheidungen von Barry Jenkins Sie für gelungen und welche für weniger gelungen halten. Begründen Sie ihr Urteil.
g) Barry Jenkins sagt im kinofenster.de-Interview über die Situation in den USA: "In den Medien herrscht die weiße Perspektive vor. Und eine weiße Person trifft nicht jeden Tag jemanden wie Chiron oder Tish. Es gibt einen Mangel an schwarzen Geschichten." Erörtern Sie, inwieweit sich die Aussage auf Deutschland übertragen lässt. Wessen Perspektiven sind medial unterrepräsentiert?