Kategorie: Impulse
Filmbildung in der digitalen Welt - Impulse
Vorschläge zur Arbeit mit dem Thema Digitale Filmbildung
Wichtiger Hinweis:
Wichtiger Hinweis: In einigen Arbeitsaufträgen erstellen die Kinder und Jugendlichen Clips, die über soziale Medien geteilt werden. Hierzu ist das Einverständnis der Eltern erforderlich. Das Urheberrecht (Bild und Ton) ist einzuhalten.
Zielgruppe | Thema | Fragen/Impulse + Sozialform/Inhalt |
---|---|---|
Kinder ab neun Jahren | Filme und Serien – Erstellung eines Stimmungsbildes | Wo schaut Ihr Filme und Serien? Welche Geräte nutzt Ihr dazu? Mit wem schaut Ihr Filme und Serien? Die Antworten (anonym) auf Zettel notieren lassen und anschließend ein Stimmungsbild in der Gruppe erstellen lassen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Kinobesuch und/oder dem linearen Fernsehen thematisieren. Vor- und Nachteile der Nutzung digitaler Gadgets diskutieren. |
Clips selbst produzieren – Erfahrungsaustausch | Dreht ihr selbst kurze Clips? Wie macht ihr das? Welche Geräte und Tools benutzt ihr dafür? Wer kann eure Videos sehen? Verschickt ihr sie an einzelne Freund/-innen oder teilt ihr sie mit großen Gruppen? Was macht euch daran Spaß? Austausch in der Gruppe. Festhalten wichtiger Arbeitsschritte, die gegebenenfalls mit den weiteren Anregungen vertieft werden können. | |
Traumberuf YouTuber/-in? | Was müsst ihr beachten, wenn ihr Clips im Internet hochladet und mit anderen Menschen teilt? Ab welchem Alter dürft ihr das machen? Was bedeutet Zum Inhalt: Urheberrecht in diesem Zusammenhang? Würdet ihr gerne mit euren Videos berühmt werden? Aktivierung des bisherigen Vorwissens und Abgleich mit folgender Zum externen Inhalt: Seite (öffnet im neuen Tab). | |
Selbst einen Clip und/Kurzfilm drehen | Findet euch in Kleingruppen zusammen. Einigt euch auf ein Thema zu einem Kurzfilm. Dreht ihn mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets. Um zu vermeiden, dass bereits in der Ideenfindungsphase der Arbeitsprozess ins Stocken gerät, sollte die Kursleitung Themen bereit halten (zum Beispiel: "Mein schönster Tag", "Ein überraschender Moment" etc.). Zur Vorbereitung empfehlen sich der Zum Inhalt: Hintergrundtext und das Zum Inhalt: Arbeitsblatt 01: "Filme selbst drehen". Falls der Clip/ Zum Inhalt: Kurzfilm mit der Zum Inhalt: Stop-Motion-Technik erstellt werden soll, kann mit Zum externen Inhalt: filmspielplatz.de (öffnet im neuen Tab) gearbeitet werden. Auch hier sollte die Kursleitung eine entsprechende Vorbereitung mit dem Zum Inhalt: Hintergrundtext und Zum Inhalt: Arbeitsblatt 03: "filmspielplatz.de" vornehmen. Hinweis: Es sollte darauf geachtet werden, dass der Clip weder sexuell, diskriminierend noch rassistisch ist und keine Gewaltdarstellungen enthält. | |
Filmanalyse mit Hilfe von Lichtblick | Was genau bedeutet Analyse? Wozu werden Filme analysiert? Und wie funktioniert das? Klärung der ersten Fragen. Anschließend Annäherung an das Lichtblick-Tool in Form eines Ausschnitts aus dem dokumentarischen Film Zum externen Inhalt: "Die Eiche – Mein Zuhause" (öffnet im neuen Tab) . Als Orientierung der Auseinandersetzung können Zum Inhalt: Hintergrundtext und Zum Inhalt: Arbeitsblatt 04. herangezogen werden. Ab zwölf Jahren kann als Beispiel für Filmanalyse auch die Auseinandersetzung mit der Zum externen Inhalt: Drei-Akt-Struktur (öffnet im neuen Tab) über folgendes Zum externen Inhalt: Video (öffnet im neuen Tab) vorgenommen werden. | |
Jugendliche ab 14 Jahren | TikTok: ein Duett erstellen | Was bedeutet der Begriff Duett, den ihr vielleicht aus der Musik kennt? Wer von euch nutzt TikTok? Was bedeutet das Duett auf dieser Plattform? Welche Möglichkeiten bieten Duette auf TikTok? Habt ihr schon selbst welche gemacht? Klärung der Fragen in der Gruppe. Anschließend Erstellen eigener Zum externen Inhalt: Duette (öffnet im neuen Tab). – Wie bei allen Formaten, die im Internet geteilt werden, sollte bei Minderjährigen das Einverständnis der Eltern vorab eingeholt werden. Danach Dreh von eigenen Duetten (Kinder ohne TikTok-Account arbeiten mit anderen im Tandem oder Kleingruppen zusammen). Bei geringer Erfahrung mit der App können die Inputs aus dem Zum Inhalt: Arbeitsblatt 02 als Hilfestellung genutzt werden. Optionale Hintergründe zur Vor- und Nachbereitung finden sich im Zum Inhalt: Artikel zu TikTok. |