Kategorie: Unterrichtsmaterial
Filmbildung in der digitalen Welt - Arbeitsblätter
Vier Arbeitsblätter mit insgesamt sechs Aufgaben zu verschiedenen Tools der digitalen Filmbildung für die Fächer Kunst, Darstellendes Spiel und Sachunterricht ab Klasse 4, ab neun Jahren
Wichtiger Hinweis: In einigen Arbeitsaufträgen erstellen die Kinder und Jugendlichen Clips, die über soziale Medien geteilt werden. Hierzu ist das Einverständnis der Eltern erforderlich. Das Urheberrecht (Bild und Ton) ist einzuhalten.
Arbeitsblatt 1: Filme selbst drehen – mit Smartphone und Tablet
Fächer: Kunst, Darstellendes Spiel ab Klasse 9, ab 14 Jahren
Technische Voraussetzungen: Mobiltelefone oder Tablet, Kopfhörer, Internetzugang mit der Möglichkeit, Videosequenzen hochzuladen, Smartboard oder Beamer
Filmsichtung und Filmanalyse
Sammlung Placemat - eigene Seherfahrungen sammeln
Materialien: Placemat, Mobiltelefone, Internet, Smartboard oder Beamer
1. Block
a) Findet euch in Vierergruppen zusammen.
b) Notiert auf eurer Placemat, welche Filme und Serien ihr besonders gerne seht.
c) Überlegt, welche Filme und Serien ihr in eurer Kindheit besonders gerne geschaut habt.
Optional: Begründet, was euch hieran so gut gefallen hat.
d) Stellt einander vor, was ihr notiert habt. Wählt anschließend ein Film- oder Serienbeispiel aus und haltet es im Zentrum eurer Placemat fest. Findet eine kurze Zum Inhalt: Filmsequenz hierzu von circa einer Minute, die ihr allen vorstellen möchtet. Achtet bitte darauf, dass sie weder sexuell, diskriminierend noch rassistisch ist und keine Gewaltdarstellungen enthält. Beachtet daher bitte die Altersfreigabe des gewählten Film- oder Serienbeispiels.
e) Präsentiert eure Ergebnisse eigenständig im Plenum. Zeigt die ausgewählte Filmsequenz.
Optional: Begründet, was euch an dieser Filmsequenz gut gefällt.
f) Optional: Stellt Vermutungen dazu an, wie diese vorbereitet worden ist und warum die Zum Inhalt: Regie sie so konzipiert hat.
TopShot - Themenfokus: Einstellungsgrößen
Hausaufgabe: Sorgt für ausreichend Speicherplatz auf euren Telefonen, ladet sie vollständig und bringt eure Ladekabel mit. Bringt aufgeladene EarPods/Kopfhörer mit.
Alternativ: Startet das Schultablet und nehmt euch ein Paar Kopfhörer.
Materialien: Mobiltelefone, Kopfhörer, Smartboard
2. Block
Think - Pair - Share:
a) Installiert die App Zum externen Inhalt: TopShot (öffnet im neuen Tab) auf euren Mobiltelefonen oder auf dem Tablet.
b) Wählt das Thema Zum Inhalt: Einstellungsgrößen aus. Schaut euch in Stillarbeit mit Kopfhörern in Ruhe die Szenen an.
c) Notiert euch, welche Einstellungsgröße welche Wirkung auf euch hat:
Bezeichnung der Einstellungsgröße:
Wirkung der Figur im Szenenbild:
Optional: ein spontanes Beispiel oder eine Idee für eine Verwendung dieser Einstellungsgröße im Film
d) Vergleicht eure Ergebnisse mit eurer Nachbarin/eurem Nachbarn.
e) Präsentiert eure Ergebnisse im Plenum, indem ihr die Notizen gemeinsam eigenständig vervollständigt.
Verbindung mit Filmsequenzen
Materialien: Mobiltelefone, Kopfhörer, App: TopShot
3. Block
a) Arbeitet mit einer Partnerin/einem Partner aus einer anderen Arbeitsgruppe als zuvor.
b) Schaut mit Kopfhörern eine der präsentierten Filmsequenzen aus 1.e) an.
c) Findet mindestens drei Einstellungsgrößen aus TopShot, die in eurer Filmsequenz wiederzufinden sind.
d) Macht einen Screenshot dieser Einstellungsgrößen. Ergänzt eure Tabelle mithilfe passender Screenshots.
e) Notiert kurz die Bildwirkung dieser Einstellungsgröße.
f) Präsentiert eure Ergebnisse gemeinsam im Plenum.
Filmpraktische Übung zu Einstellungsgrößen
Materialien: Sonnenbrillen, Mobiltelefone, Ladekabel, ggf. Stativ, Apps: TopShot, CapCut
4. Block
Hausaufgaben: Bereitet eure Mobiltelefone vor, indem ihr sie aufgeladen mitbringt, ausreichend Speicherplatz vorhanden ist und ein Ladekabel zur Hand habt. Bringt eine Sonnenbrille mit.
Szenenbeispiel:
a) Schaut gemeinsam einen kurzen Ausschnitt aus dem Film "Blues Brothers"
von John Landis (USA 1980).
Vorentlastung:
b) Beschreibt, welche Einstellungsgrößen zu beobachten waren.
c) Optional: Stellt Vermutungen dazu an, welches Zum Inhalt: Kostümteil die Figuren in diesem Film charakterisieren könnte.
Arbeitsauftrag:
a) Bildet Dreiergruppen.
b) Verteilt eigenständig folgende Aufgaben: Regisseur/-in, Darsteller/-in, Kameraperson
c) Wählt mindestens drei Einstellungsgrößen aus.
d) Dreht eine Filmsequenz, in der ihr eine Figur mit Sonnenbrille filmt.
Die Sequenz soll ungefähr eine Minute lang sein, die Länge der einzelnen Einstellungen muss dabei nicht identisch sein.
e) Zum Inhalt: Montiert eure Bilder bewusst in der Nachbearbeitung. Installiert hierfür die App CapCut.
f) Präsentiert eure Ergebnisse im Plenum.
g) Reflektiert die Hürden eures Arbeitsprozesses.
h) Reflektiert gemeinsam die Präsentationsergebnisse.
Arbeitsblatt 2: Filmbildung mit TikTok
Fach: Kunst ab Klasse 8
Arbeitsblatt 3: Bilder bewegen - Aufgaben für die digitale Plattform filmspielplatz.de
Fächer: Ethik, Kunst, Projektunterricht Klasse 4-6
a) Findet euch in Gruppen zu viert zusammen. Notiert mit der Placemat-Methode, was euch alles zum Thema Animation einfällt. Ihr könnt auch Beispiele für gelungene Zum Inhalt: Animationsfilme benennen. Stellt euch anschließend eure Ergebnisse vor.
b) Schaut euch jeweils zu zweit die Filme "Aug(de)mentet Reality 3" und "The Deep" auf der Internetseite Zum externen Inhalt: filmspielplatz.de (öffnet im neuen Tab) unter der Rubrik Kurzfilme an. Macht euch Notizen zu den Filmen. Worum geht es in dem Film? Was hat euch gut gefallen an dem Film? Welche Zum Inhalt: Animationstechnik wird in dem Film verwendet? Hört euch anschließend unter der Rubrik "Verstehen" die Erklärungen zum Film an und ergänzt eure Notizen. Stellt nun den anderen beiden Gruppenmitgliedern anhand eurer Notizen den Film vor.
c) Dreht einen eigenen Stop-Motion-Film.
Mögliche Themen eures Films können lauten: "Mein erster Schultag", "Der mysteriöse Koffer", "Was ist mit meiner Tasche passiert?" oder "Eine ungewöhnliche Freundschaft".
Hinweise dazu, wie ihr das ganze filmt, findet ihr unten in den Arbeitshinweisen.
Arbeitshinweise
1. Filmset: Stellt eine eigene Stop-Motion-Box her. Schaut euch dafür unter der Rubrik "Selbermachen" die Anleitung "Filmstudio für zuhause: Trickbox – in DGS" an.
2. Ideen sammeln: Fragt euch, welche Aspekte des Themas besonders wichtig sind. Überlegt euch, worum es in eurer Geschichte gehen soll. Schreibt ein Treatment (das ist eine kurze Zusammenfassung) zu eurer Geschichte.
3. Zum externen Inhalt: Storyboard (öffnet im neuen Tab): Erstellt ein Konzept zur Abfolge der Bilder.
4. Figuren: Bastelt die Figuren, die in eurem Film mitspielen sollen. Hinweise, wie man Figuren so gestaltet, dass sie gut bewegt werden können, findet ihr auf filmspielplatz.de unter der Rubrik "Selbermachen" in den Erklärfilmen "Lebendige Figuren – Wie man Gesichter animiert" oder "Zauberhafte Verwandlung – Animieren mit Knete".
5. Rollenverteilung: Einigt euch innerhalb der Gruppe, wer welche Rolle übernimmt. Jede Rolle ist mit bestimmten Aufgaben verbunden, für die der- oder diejenige die Verantwortung übernimmt (Kamera, Figuren bewegen, Storyboard prüfen).
6. Dreh: Nehmt die einzelnen Fotos mit dem Handy oder dem iPad auf (z.B. mit der App StopMotion, erhältlich für Android und iOS). In der App ordnet ihr sie in der Videospur hintereinander an.
7. Vertonung: Sprecht den Ton zu eurem Film nach euren Aufnahmen. Achtet darauf, dass ihr den Ton in einem ruhigen Raum einsprecht. Wenn ihr noch Geräusche unter euren Film legen wollt, schaut euch auf filmspielplatz.de das Tutorial "Achtung Aufnahme – Vertonen mit einer Geräuschemacherin" an. Kostenlose Geräusche und Töne bietet z.B. auch die Internetseite Zum externen Inhalt: www.salamisound.com (öffnet im neuen Tab).
Legt die Tonspur in der APP anschließend unter die Videospur. Bild und Ton werden dann zeitgleich abgespielt.
Arbeitsblatt 4: Filmsprache spielerisch entdecken
Fach: Kunst, Sachunterricht ab Klasse 4, ab 10 Jahren
1. Mit Standbildern arbeiten
In dieser Aufgabe untersuchst du, wie die Tiere im Film "Die Eiche – Mein Zuhause " (Laurent Charbonnier, Michel Seydoux, FR 2023) zu sehen sind. Dazu erstellst du Standfotos.
Vorbereitung:
a) Spiele den Zum externen Inhalt: Filmausschnitt (öffnet im neuen Tab) ab, bis die erste Einstellung mit einem Tier zu sehen ist. Drücke dann Pause.
b) Drücke auf das Kamerasymbol links unten im Videofenster. Rechts neben dem Fenster erscheint nun ein kleines Vorschaubild. Klicke dieses an. Nun erscheinen unter dem Videofenster vier Reiter. Klicke auf Bildwerkzeuge. Mit dem Symbol ganz links in der blauen Leiste kannst du nun weitere Standfotos festhalten. Diese tauchen unmittelbar unten im Arbeitsbereich auf. Dort kannst du sie vergrößern, verkleinern, drehen, verschieben oder beschriften und sogar auf ihnen malen.
Aufgaben:
c) Spiele nun den Filmausschnitt ab und pausiere bei jeder Einstellung mit einem Tier. Halte dieses jeweils als Standfoto fest. Verteile deine Fotos auf deiner Arbeitsfläche unter dem Videofenster. In der blauen Leiste findest du als drittes Symbol von rechts einen weißen Kasten. Wenn du auf ihn klickst, kannst du die Bilder beschriften. Schreibe unter jedes Foto, um welche Tierart es sich handelt.
d) Wenn du dir den Filmausschnitt komplett angesehen hast: Sortiere deine Fotos auf der Arbeitsfläche. Welche Fotos sind ähnlich aufgebaut? Bei welchen ist die Kamera ähnlich weit von den Tieren entfernt?
e) Wähle den Reiter "Marker" aus und klicke auf "Marker hinzufügen". Gehe zum Unterpunkt "Einstellung/Kinematografie" und in diesem wiederum zum Unterpunkt "Einstellungsgröße". Klicke auf die unterschiedlichen Einstellungsgrößen und lies dir die Beschreibungen durch. Markiere dann am rechten Bildrand solche, die zutreffen.
f) Sortiere deine Standfotos nach Zum Inhalt: Einstellungsgrößen. Füge jeder Bild-Gruppe ein entsprechendes Textfeld hinzu.
g) Markiere mit einem Werkzeug Bilder, die du besonders eindrucksvoll findest. Schreibe in ein Kästchen unter das Bild, warum du es so gut findest.
h) Zeichne mit dem Kreiswerkzeug über deine Fotos. Hebe so hervor, worauf dein Blick jeweils gelenkt wird.
2. Mit einem kurzen Filmausschnitt arbeiten
In dieser Aufgabe konzentrierst du dich auf einen kleinen Ausschnitt innerhalb dieses Filmclips. Du beobachtest dabei genau, welche Einstellungen aufeinander folgen und was dadurch erzählt wird.
Vorbereitung:
a) Markiere mit der Filmrolle (dem dritten Symbol auf der linken Seite unterhalb des Clip-Fensters) einen Bewegtbildausschnitt von Minute 0:01:00 bis zu Minute 0:01:23.
b) Wähle einen passenden Titel für die Zum Inhalt: Szene aus. Trage diesen in den Reiter „Text“ ein.
c) Erstelle Standfotos von jeder Einstellung dieses Clips (Tipp: Es handelt sich um acht Einstellungen.) Verteile die Fotos auf der Arbeitsfläche unterhalb des Videofensters und verbinde sie mit Pfeilen.
d) Füge eine Beschriftung zu jedem Bild hinzu.
e) Lege weitere Pfeile über die Standfotos und zeige mit ihnen die Blickrichtung der Tiere.
Aufgaben:
f) Betrachte die Bildfolge, die aus deinen Standfotos entstanden ist. Wer scheint wohin zu schauen? Was zeigt die Kamera? Und welcher Eindruck entsteht daraus?
g) Sieh dir die zur Verfügung stehenden Fachbegriffe im Reiter „Marker“ an. Wähle passende aus. (Hebel auf der rechten Bildschirmseite nach rechts ziehen.)
h) Welche Einstellung ist ganz anders als die anderen? Halte diese als Standfoto fest. Schreibe dazu, warum diese deiner Meinung nach nicht passt. Gehört sie für dich in einen Dokumentarfilm? Begründe.