Kategorie: Unterrichtsmaterial
Die Frauenfiguren der Nouvelle Vague – Arbeitsblatt
Eine Aufgabe zu den Frauen der Nouvelle Vague für die Fächer Deutsch, Französisch, Philosophie ab Oberstufe
Arbeitsblatt "Die Frauenfiguren der Nouvelle Vague"
Fächer: Deutsch, Französisch, Philosophie ab Oberstufe, ab 16 Jahren
a) Sehen Sie sich den ARTE-Magazin-Beitrag Zum externen Inhalt: La Nouvelle Vague (öffnet im neuen Tab) an und geben Sie in eigenen Worten wieder, welche filmästhetischen Neuerungen die Nouvelle Vague auszeichnet.
b) Der Beitrag zeigt eine der ikonografischen Szenen aus : Die US-amerikanische Studentin Patricia Franchini (gespielt von Jean Seberg) verkauft auf einem Boulevard Zeitungen. Charakterisieren Sie Patricia mit aussagekräftigen Attributen.
c) Erläutern Sie, inwieweit Jean Sebergs äußere Erscheinung dem damaligen Schönheitsideal in Westeuropa entsprach. Sehen Sie sich dazu noch einmal die letzten zwei Minuten des ARTE-Beitrags an und skimmen Sie den Artikel Zum externen Inhalt: Der Traum vom gesunden Schönheitsideal (öffnet im neuen Tab) hinsichtlich der Informationen über die späten 1950er-Jahre. Diskutieren Sie anschließend unter Bezugnahme Ihrer Kenntnisse zur Nouvelle Vague mögliche Gründe für Godards Besetzungsentscheidung.
d) Sehen Sie die ARTE-Magazin-Beiträge zu zwei bedeutenden Regisseuren der Nouvelle Vague an: Zum externen Inhalt: Francois Truffaut (öffnet im neuen Tab) und Zum externen Inhalt: Eric Rohmer (öffnet im neuen Tab) an. Fassen Sie zusammen, was Sie in den Filmen Truffauts und Rohmers über die Perspektive auf Frauen erfahren.
e) Lesen Sie sich den Kinofenster-Artikel Zum Inhalt: "Die Frauen der Nouvelle Vague" durch. Halten Sie schriftlich Erkenntnisse zu folgenden Aspekten fest:
• die Anzahl an Regisseurinnen, die der Nouvelle Vague zugerechnet werden können
• das Durchschnittsalter der Protagonistinnen
• die Darstellung weiblicher Emanzipation und sich ändernder Geschlechterrollen
f) Vertiefen Sie die Auseinandersetzung zum Artikel "Die Frauen der Nouvelle Vague" in Partner- und/oder Gruppenarbeit anhand ausgewählter Filmbeispiele, die Sie arbeitsteilig untersuchen, beispielsweise "Außer Atem" (F 1960, Regie: Jean-Luc Godard), "Schießen Sie auf den Pianisten" (F 1960, Regie: Francois Truffaut), "Paris gehört uns" (F 1961, Regie: Jacques Rivette), "Adieu Philippine" (F 1960, Regie: Jacques Rozier), "Lola, das Mädchen aus dem Hafen" (F/I 1961, Regie: Jacques Derny), Zum Filmarchiv: "Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7" (F 1961, Regie: Agnès Verda), Zum Filmarchiv: "Eine Frau ist eine Frau" (F 1961, Regie: Jean-Luc Godard), "Die Karriere der Suzanne" (F 1963, Regie: Eric Rohmer).
Jede Gruppe füllt zu ihrem Film stichpunktartig die folgende Tabelle aus, die als gemeinsames Cloud-Dokument angelegt wird (beispielsweise mithilfe von Zum externen Inhalt: Google Docs (öffnet im neuen Tab), Zum externen Inhalt: edupad.ch (öffnet im neuen Tab), Zum externen Inhalt: zumpad.zum.de (öffnet im neuen Tab) oder vergleichbaren digitalen Tools).
g) Stellen Sie im Plenum kurz Ihren gewählten Film (Plot und Protagonist/-innen) sowie die in der Tabelle dargestellten Aspekte vor.
h) Werten Sie die Ergebnisse der Tabelle aus. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden anhand der ausgewählten Filmbeispiele deutlich?
i) Stellen Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner oder innerhalb Ihrer Gruppe in einem Podcast oder Videoblog dar, wie sich die Nouvelle Vague vom tradierten Rollenbild und Schönheitsideal der Frau der Nachkriegszeit löst. Beleuchten Sie dabei kritisch die von Männern dominierten Produktionsbedingungen der Nouvelle Vague. Orientieren Sie sich am Sprachduktus der ARTE-Beiträge aus den Aufgaben a) und c). Greifen Sie für Ihr Script auf die Ergebnisse der Aufgaben e) und h) zurück.
j) Stellen Sie Ihre Beiträge im Plenum vor und geben Sie einander kriterienorientiertes Feedback.