Kategorie: Impulse
"Maikäfer, flieg!" - außerschulischer Filmarbeit
Unterrichtsanregungen für die Fächer Deutsch, Musik, Sozialkunde, Geschichte, Politik, Ethik, Psychologie und Medienkunde
Fächer | Thema | Sozialform/Inhalt |
---|---|---|
Deutsch | Vergleich Film und Buchvorlage "Maikäfer, flieg!" (ISBN 978-3-407-78475-9) | Partnerarbeit (PA)/ Plenum (PL): In Partnerarbeit ausgewählte Filmclips (aus den Arbeitsblättern) mit Abschnitten aus dem Buch vergleichen und Unterschiede erörtern.
|
Musik, Deutsch | Analyse des Titelsongs "Maikäfer, flieg!" | PA/PL: Ausgehend von Zum externen Inhalt: www.faz.net/aktuell/gesellschaft/altes-kinderlied-maikaefer-flieg-13522509.html (öffnet im neuen Tab) Herkunft und Bedeutung des Liedtextes und der Melodie untersuchen und seine Funktion im Film diskutieren. Jahrgang 9 und 10: Auch verschiedene regionaltypische Varianten des Liedes analysieren. |
Deutsch, Sozialkunde, Ethik | Moral und Ethik in Kriegs- und Nachkriegszeit | Einzelarbeit (EA) + PL: Argumente sammeln für ein Streitgespräch: "Alles erlaubt? Die Bewohner/-innen des Hauses überschreiten Regeln und Gesetze." Ab Klasse 9 werden zudem Perspektiven ethischer Grundsätze (Gesinnungsethik, Verantwortungsethik, Folgenethik) eingenommen und ihre Konsequenzen diskutiert. |
Geschichte, Politik | Rückblicke auf die Kindheit in Kriegs- und Nachkriegszeit | Gruppenarbeit (GA)/PA/PL: Interviewfragen vorbereiten, in Gruppen Menschen der Geburtsjahrgänge um 1935 nach Erfahrungen und Erinnerungen aus ihrer Kindheit befragen, dabei Einsatz von Audio- und Videotechnik erproben. Anschließende Auswertung und Präsentation. Alternativ: Zeitzeugen/-innen zum Unterrichtsgespräch einladen. |
Deutsch, Medienarbeit | Symbolsprache und Symbolhandlungen im Film | EA/PA: Ausgewählte Symbole, Symbolszenen und Symbolnamen in ihrer Bedeutung für die Filmhandlung untersuchen, z.B. Maikäfer, Engel, Erzengel, Frau von Braun, die Flucht aus Wien durch den Alsbach-Tunnel, die Christbaumkugeln, die Gartenzwerge, die Bilderwand der Familie von Braun, die Uniform des Vaters und Christels Schwindeltrauma. |
Deutsch, Geschichte | Autobiografie im Buch und im Film | EA/PA: Die Biografie Christine Nöstlingers recherchieren und präsentieren, autobiografische Elemente im Film entdecken, (Quellen zum Einstieg: Das Zum externen Inhalt: Interview (öffnet im neuen Tab) mit der Autorin in dieser Ausgabe und der Eintrag im Zum externen Inhalt: Literaturlexikon (öffnet im neuen Tab)). |
Deutsch, Literatur | Die Fortsetzung der Geschichte | EA/PA: Die Fortsetzung des autobiografischen Jugendromans im Unterricht vorstellen: "Zwei Wochen im Mai" (ISBN-13: 978-3407784766). Alternativ oder ergänzend: ein Kapitel aus dem Buch lesen und ein Zum Inhalt: Drehbuch oder Zum Inhalt: Storyboard entwerfen. |
Geschichte, Psychologie (ab. Jg. 10) | Kriegskinder – Wie die Angst in uns weiterlebt | PL/EA/PA: In der ARD- Zum Inhalt: Dokumentation "Kriegskinder – Wie die Angst in uns weiterlebt" (Zum externen Inhalt: www.youtube.com/watch?v=59y0XXUhtNY (öffnet im neuen Tab)) und der WDR-Dokumentation "Kriegsenkel – Vererbte Traumata" (Zum externen Inhalt: www.youtube.com/watch?v=rvF-8yFos3I (öffnet im neuen Tab)) wird gezeigt, wie die Erfahrungen dieser Generationen der "Kriegskinder" in der Lebensgeschichte als bleibendes (Familien-)Trauma weiterlebt. Die dokumentierten Erfahrungen werden mit den Erfahrungen der Filmperson Christel verglichen und konfrontiert. |
Deutsch | Der Herr Wawra und der Herr Goldmann – zwei verschollene Romanfiguren | EA/PA/PL: In ausgewählten Passagen aus der Literaturvorlage (a.a.O., S. 44-46; 78-85) werden eine weitere Person und ein weiteres Thema entdeckt und analysiert, die im Film nicht vorkommen, die aber eine besondere Rolle für Christel spielen. |