FächerThemenSozialform/Inhalt
Deutsch, Sachkunde

(ab Klasse 3)

Dietrich – Hildebrandt, Wittich – Laurin – Spurensuche in der Welt der SagenSuS entdecken, wie der Film klassische Sagengestalten und deren Persönlichkeitsprofil in die Filmhandlung integriert.
Deutsch

(ab Klasse 5)

"Warum melden sich immer die Deppen zum Kriegsdienst?" – Die Funktion von Humor und Anachronismen im FilmIm Film werden an mehreren Stellen Dialoge eingebaut, deren ironische und komische Bedeutung sich nur im Kontext der Gegenwart erschließt. Die SuS untersuchen, wie der Humor funktioniert.
Sachkunde, NaWi, Ethik, Religion

(ab Klasse 3)

Bonsai – Zwergenbäume gibt es wirklichDie SuS informieren sich über die Aufzucht von Bonsaipflanzen, die im Film eine zentrale Rolle spielen. Sie entdecken den symbolischen Zusammenhang zwischen dem Bonsaibaum und Theodor/Laurin: „Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Du kannst ihn zurechtstutzen wie du willst, er hat trotzdem seinen eigenen Kopf.“
Sachkunde, NaWi

(ab Klasse 3)

Hagebutten – mehr als nur JuckpulverDie Hagebutte ist eine wilde Rose. SuS forschen: Warum wirken ihre Samenkörner als Juckpulver? Welche Wirkungen werden der Hagebutte als Naturheilmittel zugeschrieben?
Mathematik

(ab Klasse 5)

Bruchrechnen mit den ArmelitenDie Armeliten haben das Bruchrechnen nicht verstanden. So handelt Wittich die Räuber immer weiter herunter, indem er von einem Drittel zu einem Viertel und schließlich zu einem Achtel geht. Ausgehend von dieser Szene erklären die SuS den Armelitern das Bruchrechnen.
Fachübergreifender ProjekttagDas RitterturnierVorbereitung und Durchführung eines Projekttages/Teil eines Schulfestes mit Ritterspielen.
Kunst, Deutsch

(ab Klasse 3)

König Laurin – neu inszenierte SzenenErstellen von kurzen Videos mit Playmobil-Figuren und einem Smartphone mit der kostenlosen Stop-Motion-Studio-App.
Erdkunde, Sachkunde, naturwissenschaftliche Fächer, Religion

(ab Klasse 6)

respektive

Sachkunde

(ab Klasse 5)

Das Alpenglühen und Laurins RosengartenDie SuS erkunden das Phänomen des Alpenglühens/das Abendrots (Wie funktioniert das?). Sie vergleichen den naturwissenschaftlichen Ansatz mit dem mythologischen Erklärungsmuster der Sage am Ende des Films (Warum passiert das?) und erkennen die unterschiedlichen Muster der Welterschließung: mythologisch versus rational.

(In einfacher Form auch in der Grundschule möglich!)