Wichtiger Hinweis:

Didaktische Kommentare zur Unterrichtsvorbereitung für Lehrerinnen und Lehrer

Vorschaubild für Lenas Hof – didaktischer Kommentar
Lenas Hof – didaktischer Kommentar

Download

Arbeitsblatt zu "Lenas Hof"

Vor der Filmsichtung:

a)

  • Schließt die Augen. Stellt euch vor, ihr seid kleine, bewegliche Käfer. Wie bewegt ihr euch?

  • Öffnet die Augen und bewegt euch als Käfer durch den Raum. Reagiert auch auf die anderen Käfer.

  • Setzt euch auf den Boden und tauscht euch aus: Wie habt ihr euch als Käfer gefühlt? Was habt ihr gemacht – allein und/oder zusammen mit den anderen?

b)

  • Schließt noch einmal die Augen. Stellt euch jetzt vor, ihr seid eine gefräßige, dicke Raupe auf einem großen Laubbaum. Wie bewegt ihr euch?

  • Öffnet die Augen und bewegt euch als Raupe durch den Raum. Reagiert auch auf die anderen Raupen.

  • Setzt euch auf den Boden und tauscht euch aus: Wie habt ihr euch als Raupe gefühlt? Was habt ihr gemacht – allein und/oder zusammen mit den anderen?

c) Stellt euch nun vor, die beweglichen, kleinen Käfer begegnen der gefräßigen, dicken Raupe. Was machen die Insekten? Was passiert bei ihrer Begegnung?
Begegnet euch in Gruppen von vier Kindern. Zwei Kinder stellen Raupen dar, zwei Kinder stellen Käfer dar.

  1. Präsentiert anschließend eure Begegnungen in der Klasse.

  2. Die zuschauenden Kinder geben wieder, was in den einzelnen Szenen passiert ist.

Während der Filmsichtung:

Mitten im Wald liegt Lenas Bauernhof. Es gibt Obstbäume, einen Teich, einen großen Gemüsegarten und viele verschiedene Tiere – zum Beispiel auch Käfer und Raupen.

d) Achtet auf Käfer und Raupe.

  • Gruppe 1: Was machen die Käfer?

  • Gruppe 2: Was macht die Raupe?

  • Gruppe 3: Was passiert bei ihrer Begegnung?

e) Optional: Achtet auf die Bilder des Films. Wie sind sie gemacht – gezeichnet, geklebt, geknetet, mit dem Computer animiert …?

Nach der Filmsichtung:

f) Spielt oder erzählt nach, was ihr im Film gesehen habt. Sprecht zu zweit:

  • Welches Problem haben die Raupe und die Käfer?

  • Wie können sie das Problem lösen?

  • Tauscht euch über eure Gespräche in der Klasse aus und überlegt dann zusammen:

  • Wen küsst die Bäuerin Lena am Ende der Folge? Was bedeutet ihr Kuss?

  • Was hat dir an dem Film gefallen / nicht so gut gefallen?

g) Stellt euch vor, die Käfer und die Raupe seien Menschen.

Überlegt wieder zuerst zu zweit: Kennt ihr ähnliche Situationen aus euerm Leben? Welche?

  1. Erzählt oder spielt eure Situation in der Klasse nach.

  2. Besprecht gemeinsam, wie Menschen das Problem in der Situation lösen könnten.

Optional zur Vertiefung: Sichtet in Kleingruppen jeweils eine weitere Folge von "Lenas Hof". Präsentiert eure Folge in der Klasse zusammen mit einer vergleichbaren Situation aus euerm Leben.

h) "Lenas Hof" ist eine animierte Serie (Glossarbegriff: Zum Inhalt: Animationsfilm), das heißt, einzelne von Hand gezeichnete Einzelbilder ergeben zusammen durch das sogenannte Stop-Motion-Verfahren (Glossarbegriff: Zum Inhalt: Animationstechnik) einen Film.

Gestalte deine eigene Zeichentrickszene auf "Lenas Hof", indem du eine Wunderscheibe erstellst.

  • Schritt 1: Schneide zwei Kreise aus einer dünnen weißen Pappe aus. Nimm zum Beispiel einen Becher als Schablone.

  • Schritt 2: Lege die Kreise nebeneinander.

o Auf der rechten Hälfte von Kreis 1 zeichnest du ein Tier, das dich besonders interessiert.
o Auf der der rechten Hälfte von Kreis 2 zeichnest du Lenas Kussmund, der in Richtung Kreismitte küsst.

  • Schritt 3: Drehe nun Kreis 1 um und klebe auf die Rückseite einen Schaschlikspieß mit Tesafilm daran fest, wobei die Spitze nicht über das Kreisende hinausragen sollte, so dass sich eine Art Stab ergibt.

  • Schritt 4: Klebe nun die Rückseite von Kreis 2 auf die Rückseite von Kreis 1. Deine Zeichnungen müssen auf beiden Seiten sichtbar sein.

  • Schritt 5: Nimm nun den Schaschlikspieß zwischen beide Hände und reibe sie schnell aneinander, sodass sich der Spieß mit der Scheibe schnell dreht. Siehst du jetzt, wie Lena dein Tier küsst?

Präsentiert eure Wunderscheiben in der Klasse. Erfindet zu jeder Scheibe eine weitere Folge für "Lenas Hof:" Was ist vor Lenas Kuss alles passiert?

Tipps zum Basteln der Wunderscheibe: Zur Erinnerung an Lena und ihren Kussmund, könnt ihr den Vorspann von Lenas Hof bei 00:00:30 Min. sehen oder das Filmstandbild zum Abzeichnen nutzen:

Screenshot aus LENAS HOF, ZDF/2024 Studio Film Bilder/Elena Walf

Hinweis: Eine ausführliche Anleitung zum Basteln einer Wunderscheibe bzw. eines Thaumatops mit Fotos und Video ist hier zu finden: Zum externen Inhalt: www.dff.film (öffnet im neuen Tab)

Optional zur Vertiefung: Die Webseite Zum externen Inhalt: filmspielplatz.de (öffnet im neuen Tab) unter der Rubrik "Selbermachen" bietet weitere Ideen und Aufgaben für Kinder zur kreativen Auseinandersetzung mit Film.

Mehr zum Thema