Warschau 1975: Der Auslandskorrespondent Ryszard Kapuściński, der sich mit Berichten aus Krisen- und Kriegsgebieten in Asien, Lateinamerika und Afrika einen Namen gemacht hat, verfolgt gespannt die Ereignisse in Angola. Nach der Nelkenrevoultion wird das südwestafrikanische Land aus der portugiesischen Kolonialherrschaft entlassen. Am 11. November 1975 ruft die sozialistische Freiheitsbewegung MLPA in der Hauptstadt Luanda einen Einparteienstaat aus. Gleichzeitig formiert sich in Huambo eine später von den USA und dem Apartheitsregime unterstützte Gegenregierung, die von den Unabhängigkeitsgruppierungen FNLA und der UNITA getragen wird. Im Kampf um die Macht entflammt ein blutiger Bürgerkrieg, über den Kapuściński vor Ort berichten will. In der vergleichsweise sicheren angolanischen Hauptstadt hält es den Journalisten jedoch nicht lange: Obwohl ihm von allen Seiten entschieden davon abgeraten wird, schleust er sich an die umkämpfte Front im Süden des Landes. Auf seiner Reise dorthin wird er nicht nur mit Tod und Gewalt konfrontiert, sondern trifft auch die charismatische Rebellin Carlota und den MPLA-General Farrusco. Zunehmend gerät Kapuściński in den Konflikt zwischen journalistischem Ethos und politischem Kalkül: Wird es ihm angesichts seiner Erlebnisse gelingen, als objektiver Beobachter überparteilich über die Ereignisse zu berichten?

Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt von www.youtube.com aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Link: Datenschutzerklärung anzeigen

Der Zum Inhalt: Animationsfilm "Another Day of Life" porträtiert eine entscheidende Lebensphase des Kriegsreporters Ryszard Kapuściński, dessen Roman "Wieder ein Tag Leben" das Zum Inhalt: Drehbuch inspiriert hat. In dieser Zeit wandelt sich Kapuściński angesichts der Härte und Unerbittlichkeit des Krieges vom abenteuerlustigen Journalisten zum feinfühligen Literaten. Mit energetischem Rhythmus und einer pulsierenden Farbdramaturgie (Glossar: Zum Inhalt: Farbgestaltung) vermitteln die animierten Zum Inhalt: Sequenzen die Gefühlswelt Kapuścińskis – von Todesangst bis lustvolle Ekstase. Unterbrochen wird der Erzählfluss von aktuellen, real gefilmten Interviews (Glossar: Zum Inhalt: Talking Heads), die die Filmemacher mit einstigen Weggenossen Kapuścińskis und Zeitzeuginnen geführt haben. Diese dokumentarischen (Glossar: Zum Inhalt: Dokumentarfilm) Kommentare reflektieren oft auf persönlicher Ebene, zuweilen aber auch aus Distanz das einstige Geschehen. Kritisch lässt sich unter anderem anmerken, dass "Another Day of Life" die ethnischen Verwurzelungen der Konfliktparteien in den unterschiedlichen Volksgruppen der Ambundu, der Bakonga und der Ovimbundu nicht ausführlich thematisiert.

"Another Day of Life" lässt sich gut im Geschichtsunterricht einsetzen, bietet der Film doch Ansatzpunkte, um sich am Beispiel Angolas mit dem Thema Entkolonialisierung und den sogenannten Stellvertreterkonflikten des Kalten Krieges zu beschäftigen. Im Politikunterricht ist der Film ein guter Ausgangspunkt, um die Ideologien der angolanischen Bürgerkriegsparteien sowie Theorien des Postkolonialismus zu erarbeiten. Die Themen Kriegsfotografie und -journalismus können im Deutsch- und Ethikunterricht besprochen werden. Hierzu kann der Pressekodex studiert und über dessen Grenzen in Extremsituationen debattiert werden. Zur Vertiefung lesen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Reportagen von Kapuściński oder prägnante Passagen aus der Romanvorlage, wobei sich letztere mit entsprechenden Filmszenen (Glossar: Zum Inhalt: Szene) vergleichen lassen. Als Themen für den Kunstunterricht bieten sich die Zum Inhalt: Animationstechnik und der hybride Charakter des Films zwischen dokumentarischen Interviews und animierten Zum Inhalt: Biopic an.

Der Text ist lizenziert nach der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany License.

Mehr zum Thema