Die Schüler/innen teilen die Handlung eines Films in Kapitel ein und benennen diese mit aussagekräftigen Überschriften. Durch diese Methode wird der dramaturgische Aufbau thematisiert.

Anwendungsmöglichkeiten

Einsatzmöglichkeit: Nachbereitung des Kinobesuchs
Sozialformen: Plenum, Einzelarbeit oder Kleingruppe
Zielgruppe/Alter: Das Einteilen eines Films in Kapitel eignet sich für Schüler/innen ab der 3. Jahrgangsstufe.
Benötigte Dauer: mindestens 30 Minuten
Fächer: Deutsch, Fremdsprachen

Unterrichtsgestaltung/Unterrichtsvorschläge

In Anlehnung an das Inhaltsverzeichnis eines Romans kann auch eine Filmhandlung in kleine Einheiten, so genannte Zum Inhalt: Sequenzen, eingeteilt werden. Dadurch wird zum einen der Gesamtverlauf der Handlung auf einen Blick sichtbar, zum anderen werden einzelne Entwicklungsschritte deutlich.

Wichtiger Hinweis:

Achten Sie darauf, dass die Einteilung nicht zu kleinteilig wird. Anstelle eines Schauplatzwechsels beispielsweise sollten vielmehr Handlungsstränge herausgearbeitet werden. Ein guter Anhaltspunkt ist ein Umfang von 12 bis 15 Kapiteln.

Wenn die Arbeit in Kleingruppen oder Einzelarbeit erfolgt, können die Schüler/innen ihre Vorschläge für Kapitel und "Überschriften" im Anschluss im Plenum diskutieren und ihre jeweilige Einteilung begründen. Alternativ kann die gesamte Aufgabe auch vollständig im Plenum durchgeführt werden.

Wichtiger Hinweis:

Diese Methode bietet sich auch als analytische Vorbereitung zum Verfassen einer Filmkritik an.

Kompetenzvermittlung

  • Die Schüler/innen setzen sich mit dem dramaturgischen Aufbau eines Films auseinander.

  • Analytische Fähigkeiten werden geschult, indem Schüler/innen die Entwicklung einer Handlung auf das Wesentliche reduzieren und mit eigenen Worten zusammenfassen.

Mehr zum Thema auf kinofenster.de

Filmpädagogische Zum externen Inhalt: Begleitmaterialien (öffnet im neuen Tab) zu