Kategorie: Unterrichtsmaterial
"Geschichten vom Franz" – Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zu "Geschichten vom Franz" für die Fächer Deutsch, Religion und Ethik, ab 6 Jahren, ab 1. Klasse

Vor der Filmsichtung:
a) Lest das erste Kapitel des Buches Geschichten vom Franz von Christine Nöstlinger oder hört es euch als Hörbuch an.
b) Schreibt in Stichpunkten auf, was ihr über die Hauptfigur des Buches erfahrt.
c) Überlegt gemeinsam in der Klasse: Wie würdet ihr Franz im Film vorstellen?
d) Malt in die Vorlage die ersten sechs Bilder eines Films, den ihr über Franz drehen würdet. Vergleicht eure Bilder in Kleingruppen.
Während der Filmsichtung:
e) Macht euch Notizen zu allen Informationen, die ihr über die Hauptfigur erfahrt.
Nach der Filmsichtung:
f) Beantwortet gemeinsam in der Klasse die folgenden Fragen:
Was hat dir besonders gut am Film gefallen?
Was hat dir nicht gut gefallen?
Welche Momente haben dich besonders berührt?
Was hast du nicht verstanden?
Welche Figur aus dem Film würdest du gerne kennenlernen?
g) Seht Euch nun eure Notizen an, die ihr während der Filmsichtung gemacht habt, sammelt in der Klasse alle Informationen über Franz aus dem Film und erstellt gemeinsam einen Steckbrief. Beantwortet dabei folgende Fragen:
Wie sieht Franz aus?
Welche Gegenstände mag Franz, welche gehören zu ihm?
Wie sieht das Zimmer von Franz aus?
Wie verbringt Franz seine Freizeit?
Was ist dem Franz wichtig?
Welche Probleme hat Franz?
Wie versucht er, sie zu lösen?
Was lernt Franz im Lauf der Geschichte?
h) Am Ende des Films sagt die Erzählerin aus dem Zum Inhalt: Off: "Aber die Probleme sind eigentlich überhaupt nicht so schlimm …" Dann wird sie von der Handlung im Bild und der Unterhaltung der Kinder unterbrochen und kann ihren Satz nicht zu Ende führen. Vervollständigt ihren Satz:
"Aber die Probleme sind eigentlich überhaupt nicht so schlimm, solange man
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
___________________________________________________________________."
i) Welche Figuren gibt es noch im Film? Schreibt alle Figuren auf, die im Film vorkommen.
j) Sortiert die Figuren, die ihr aufgelistet habt und beantwortet dabei folgende Fragen: Gehört eine Figur zu den "Freunden" von Franz, hilft sie ihm, unterstützt sie ihn; oder ist sie eher ein "Gegenspieler" von Franz, ärgert sie ihn oder legt sie ihm Steine in den Weg? Überlegt dabei auch, ob es Figuren gibt, die ihre Haltung gegenüber Franz im Laufe der Geschichte ändern.
k) Sucht euch eine der anderen Figuren aus dem Film aus und erstellt einen Steckbrief von dieser Figur. Präsentiert den Steckbrief in der Klasse und stellt alle Steckbriefe nebeneinander in einer Figuren-Galerie aus.
Vorlage Steckbrief
Steckbrief von ………
So sieht ……… aus:
Das sind Freunde von ………… :
Das macht ……… gerrne:
Der Gegenstand gehört zu ………:
Das ist ……… wichtig:
Das lernt ………: