Die folgenden Aufgaben richten sich an Schüler/innen ab 13 Jahren. Sie eignen sich vor allem für den Einsatz in den Schulfächern Deutsch, Englisch, Ethik, Sozialkunde, Geschichte, Politik, Musik und Religion ab der 8. Klasse.

Aufgabe 1: Zugänge zum Film

Fächer: Deutsch, Englisch, Ethik, Sozialkunde, Politische Weltkunde ab Klasse 8

Vor dem Film:

Selma (© Studiocanal)

Studiocanal

a) Wer war Martin Luther King und um was handelte es sich bei der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts? Haltet nach einem Brainstorming im Plenum eure Ergebnisse fest.

b) Erörtert im Plenum anhand der Ergebnisse, welches Filmgenre ihr bei "Selma" erwartet.

Während des Filmbesuchs:

Achtet darauf, inwiefern die Merkmale des erwarteten Genres auf "Selma" zutreffen.

Nach dem Film:

c) Vergleicht eure Ergebnisse im Plenum und diskutiert, warum der Film den Namen eines Ortes und nicht den von Luther King im Titel trägt.

Aufgabe 2: Musik

Fächer: Deutsch, Englisch, Musik, Ethik, Religion, Sozialkunde ab Klasse 10

Vor dem Film:
a) Hört euch den Song "Glory" an und gebt danach einen ersten Höreindruck wieder. Welchem Musikgenre kann der Song zugeordnet werden? Welche Schlagworte konntet ihr dem Song entnehmen? Haltet sie auf einer Folie fest.

Während des Filmbesuchs:
b) Welche Motive aus dem Song "Glory" finden sich im Film wieder? Haltet eure Ergebnisse nach der Filmsichtung stichpunktartig fest.

Nach dem Film:
a) Überlegt dazu, welche Schwerpunkte der Film setzt und verfasst anschließend eine Synopsis. Nutzt dies, um in Partnerarbeit zu überlegen, welche Elemente das Filmplakat enthalten sollte.

c) Erschließt in Kleingruppen den Text. Geht dabei auch auf Begriffe wie "Jim Crow" ein und recherchiert weitere, euch unbekannte Begriffe. Erörtert, inwieweit "Glory" wichtige Aspekte des Films "Selma" illustriert. Bezieht euch dabei sowohl auf die Musik als auch auf den Text.

d) Recherchiert die Bedeutung von HipHop im Kontext der afroamerikanischen politischen Bewegungen. Stellt wichtige Protagonisten und ihr Wirken (z. B. Grandmaster Flash, KRS-One oder Public Enemy) in Präsentationen vor, die musikalische Beispiele beinhalten. Diskutiert anschließend im Plenum, wie sich das Wirken dieser Künstler beispielsweise vom sogenannten Gangsta Rap unterscheidet. Geht dabei darauf ein, welche Werte über Texte und Performanz vermittelt werden.

Aufgabe 3: Martin Luther King und der zivile Ungehorsam

Fächer: Deutsch, Englisch, Ethik, Religion, Geschichte, Sozialkunde ab Klasse 10

Vor dem Kinobesuch:

a) Recherchiert die Charakteristik der Baptisten-Bewegung, der Martin Luther King angehörte. Geht dabei auf den Kongregationalismus und weitere Werte ein, die die Glaubensrichtung vertritt. Welche Auffassung vertraten die amerikanischen Baptisten seit dem 17. Jahrhundert in Bezug auf die Sklaverei? Präsentiert eure Ergebnisse im Anschluss.

Während des Filmbesuchs:

b) Inwieweit beeinflusst Martin Luther Kings Glauben die Bürgerrechtsbewegung? Haltet eure Beobachtungen stichpunktartig fest.

Nach dem Film:

c) Vergleicht eure Ergebnisse im Plenum. Recherchiert arbeitsteilig die Begriffe "ziviler Ungehorsam", "passiver Widerstand" sowie die Biografie und Auffassungen anderer Protagonisten der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung wie beispielsweise Malcolm X.

d) In einem Rollenspiel nehmt ihr die Position eines Anhängers des zivilen Ungehorsams ein. Ihr trefft auf einen Anhänger von Malcolm X. Bereitet ein Plädoyer zum Verzicht auf Gewalt vor. Bezieht dabei von Martin Luther King geäußerte Argumente mit ein.

Aufgabe 4: Martin Luther Kings Rhetorik/Szenenanalyse

Fächer: Deutsch, Englisch, Ethik, Religion, Sozialkunde ab Klasse 10

Seht euch die Szene "Give Us The Vote" an. Martin Luther King verbindet in der Kirche Elemente einer Predigt mit einer politischen Rede. Analysiert dabei die rhetorischen Mittel, die verwendet werden. Geht dabei auch paraverbale Elemente ein. Welche filmischen Mittel ( Zum Inhalt: Kamerabewegung und Zum Inhalt: -perspektive, Zum Inhalt: Einstellungsgrößen usw.) unterstützen die Wirkung der Rede? Interpretiert die Wirkung auf die Zuhörer.

Selma, Szene (© Studiocanal)

Aufgabe 5: Das Recht zu wählen

Fächer: Deutsch, Englisch, Ethik, Sozialkunde, Geschichte, Politische Weltkunde ab Klasse 11

Vor dem Film:
a) Recherchieren Sie, seit wann die USA der afroamerikanischen Bevölkerung zugesteht, Politiker zu wählen, und welche Bedingungen dafür erfüllt sein mussten. Bereiten Sie eine etwa zehnminütige Präsentation vor, die das amerikanische Wahlsystem erklärt und auf Zusatzartikel in der Verfassung eingeht.

Während des Filmbesuchs:
b) Wie wird der Versuch afroamerikanischer Bürger, sich für das Wahlverzeichnis registrieren zu lassen, inszeniert? Gehen Sie dabei auf dramaturgische Aspekte und filmische Gestaltungsmittel ein. Welche Argumente äußern Gouverneur Wallace, der Sheriff und Beamte des Wahlbüros hinsichtlich des Wahlrechts für afroamerikanische Bürger? Halten Sie nach dem Filmbesuch Ihre Beobachtungen als Notizen fest.

Nach dem Film:
c) Recherchieren Sie, wie hoch die Wahlbeteiligung in Deutschland ist. Tauschen Sie im Plenum Ihre Ergebnisse aus.

d) Verfassen Sie einen Kommentar zum Wahlrecht für die Schülerzeitung. Erörtern Sie, warum in den 1960er-Jahren in den USA Afroamerikaner massiv für das Recht zu wählen eintreten mussten und worin Gründe für die heutige Politikverdrossenheit in Deutschland liegen könnten. Beziehen Sie dabei persönliche Erfahrungen ein.

Aufgabe 6: Die Rolle von Coretta Scott King

Fächer: Deutsch, Englisch, Psychologie, Ethik, Religion, Sozialkunde ab Klasse 11

a) Charakterisieren Sie Coretta King anhand ihres Verhaltens und bewerten Sie ihre Bedeutung für Martin Luther Kings politisches Wirken. Gehen Sie dabei auch darauf ein, wie sich Coretta King zu Malcolm X und zu den Tonbändern des FBI positioniert, die ihren Verdacht bestätigen, dass Martin Luther King außereheliche Affären hatte.

b) Verfassen Sie arbeitsteilig aus der Sicht von Coretta Scott King Tagebucheinträge, während ihr Mann inhaftiert ist und nachdem ihr das FBI-Tonband vorgespielt wurde.