Aufgabe 1: Annäherungen an den Film

Fächer: Deutsch, Ethik, Religion, Sachunterricht, Kunst ab Klasse 4

In Zum Filmarchiv: "Amelie rennt" geht es um ein 13-jähriges Großstadtmädchen, das beschließt, auf eigene Faust in den Bergen einen Gipfel zu erklimmen und dabei nicht nur sich selbst ein Stückchen besser kennenlernt.

Vor dem Filmbesuch:

a) Eure Klasse wird in zwei Gruppen A) und B) aufgeteilt.

Gruppe A: Seht euch das folgende Bild an. Um was könnte es im Film gehen? Tauscht euch aus. Schreibt fünf Stichworte auf. Bestimmt dann einen Schüler oder eine Schülerin aus der Gruppe, die/der eure Ergebnisse der Klasse vorstellt.

Martin Rattini

Gruppe B: Der Film, den ihr euch anseht, heißt "Amelie rennt" . Um was könnte es in dem Film mit einem solchen Titel gehen? Tauscht euch aus. Schreibt fünf Stichworte auf. Bestimmt dann einen Schüler oder eine Schülerin aus der Gruppe, die/der eure Ergebnisse der Klasse vorstellt.

Diejenige/Derjenige, die/der die Ergebnisse vorstellt, schreibt die fünf Stichworte an die Tafel und stellt sie der anderen Gruppe vor.

b) Seht euch die Ergebnisse aus den beiden Gruppen an. Sind die Ergebnisse unterschiedlich? Warum, meint ihr, ist das so? Was glaubt ihr jetzt, um was es in dem Film gehen könnte?

Nach dem Filmbesuch:

c) Vergleicht eure eigenen Erwartungen an den Film mit der Filmhandlung. Diskutiert dabei in der Klasse die folgenden Fragen:

  • Was hat mit euren Vorstellungen übereingestimmt?

  • Was hat euch im Film überrascht?

  • Was hat euch besonders gut gefallen?

  • Was habt ihr nicht so ganz verstanden?

d) Auf den ersten Blick passt der Filmtitel nicht so richtig zu dem Film. Seht euch die folgende Szene noch einmal an. Was meint Bart, wenn er zu Amelie sagt, innen drin renne sie die ganze Zeit? Was glaubt ihr, warum sich der Regisseur dafür entschieden hat, diese Aussage für den Titel des Films zu wählen?

Amelie rennt, Filmszene © Farbfilm

Aufgabe 2: Amelie und ihre Entwicklung

Fächer: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst, Theater ab Klasse 4

Amelie ist ein stures Mädchen, das oft eine große Wut im Bauch hat. Aber dann erlebt sie ein Abenteuer, das sie ziemlich verändern wird.

Während des Filmbesuchs:

a) Achtet besonders auf die Titelfigur Amelie. Macht euch im Anschluss an den Film stichpunktartig zu den folgenden Fragen Notizen:

  • Wie verhält sich Amelie am Anfang des Films?

  • Wie verhält sich Amelie am Ende des Films?

  • Wodurch verändert sie sich?

Nach dem Filmbesuch:

b) Seht euch die folgenden vier Clips an und bringt sie in die richtige Reihenfolge. Findet anschließend passende Überschriften zu den Szenen. Arbeitet dafür in Partnerarbeit.

Amelie rennt, Filmszene (© Farbfilm)

Amelie rennt, Filmszene (© Farbfilm)

Amelie rennt, Filmszene (© Farbfilm)

Amelie rennt, Filmszene (© Farbfilm)

c) Besprecht eure Ergebnisse aus a) und b) mit der gesamten Klasse.

d) In der Filmsprache spricht man auch vom Wendepunkt, wenn es eine Stelle im Film gibt, bei der die Handlung und/oder eine wichtige Figur im Film sich plötzlich verändert. Was meint ihr, welche Szene ist der Wendepunkt in "Amelie rennt" ?

Optional:

e) Amelie kennt man als ein stures Mädchen, das schnell wütend wird. Nach der Zeit in den Bergen hat sie sich ziemlich verändert. Im Anschluss an ihre Rückkehr nach Berlin wundern sich ihre Freunde über sie.
Tut euch mit einem Partner oder einer Partnerin zusammen. Eine/r von euch ist Amelie (A), die/der andere ein/e sehr gute Freund/in (B).

(A): Du bist Amelie.
Bereite dich auf ein Gespräch mit einer Freundin/einem Freund vor, die/der sich wundert, weshalb du dich so verändert hast. Überlege dir, was du ihr/ihm in dem Gespräch von deiner Zeit in den Bergen erzählen könntest. Notiere dir dazu Stichpunkte.

(B): Du bist eine gute Freundin/ein guter Freund von Amelie.
Bereite dich auf ein Gespräch mit Amelie vor, in dem du ihr sagst, dass du dich über sie wunderst. Überlege dir, welche Fragen du ihr stellen könntest und wie du ihre neue Seite findest. Notiere dir dazu Stichpunkte.

f) Jetzt schlüpft ihr in eure Rollen und spielt das Gespräch zwei bis drei Mal durch. Fragt euch nach jedem Durchlauf, ob Amelie und ein Kind, das Amelie sehr gut kennt, so miteinander gesprochen hätten. Was müsst ihr vielleicht anders machen? Ihr könnt dabei auch in eure Notizen aus (a) gucken.

g) Tut euch nun mit einem anderen Paar zusammen. Spielt euch gegenseitig das Gespräch vor. Gebt euch anschließend gegenseitig Rückmeldung: Hätten Amelie und ein Kind, das Amelie sehr gut kennt, so miteinander gesprochen? Auf was könnte man noch mehr achten?

h) Gibt es Erlebnisse in euerm Leben, die euch plötzlich verändert haben? Sprecht in der Klasse über eure Erfahrungen.

Aufgabe 3: Amelie und Bart – eine ungewöhnliche Freundschaft

Fächer: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion ab Klasse 4

Amelie und Bart sind auf den ersten Blick zwei völlig unterschiedliche Kinder. Und doch werden sie langsam aber sicher richtige Freunde.

Vor dem Filmbesuch:

a) Im Film "Amelie rennt" geht es vor allem auch um Freundschaft. Wie sollte eine richtig gute Freundin oder ein richtig guter Freund für euch sein? Schreibt mindestens drei Adjektive auf.

b) Sammelt eure Ergebnisse in einer Mind-Map an der Tafel. In der Mitte der Mind-Map steht: "Ein richtig guter Freund ist …"

Nach dem Filmbesuch:

c) Bart wird im Film ein richtig guter Freund für Amelie. Was schätzt Amelie an Bart? Kreuzt die treffenden Adjektive an:

Tipp: Wenn ihr die Bedeutung eines Wortes nicht kennt, bittet eine/n Mitschüler/in oder euren/eure Lehrer/in, sie euch zu erklären. Ihr könnt auch in einem Wörterbuch der deutschen Sprache nachschlagen. Schreibt dann die Bedeutung in eigenen Worten in die rechte Spalte.

AdjektivBedeutung
ehrlich

 
leichtsinnig 
fleißig 
lustig 
unzuverlässig 
fürsorglich 
oberflächlich

 
klug 
besonnen 
übermütig 

d) Verfasst einen Brief, den Amelie an eine Freundin in Berlin schreibt, in dem sie Bart beschreibt. Verwendet dafür die Adjektive aus c).

Tipp: Zum externen Inhalt: Hier (öffnet im neuen Tab) findet ihr Hinweise, wie ihr eine gute Personenbeschreibung schreibt.

e) Vergleicht nun das, was ihr über Bart herausgefunden habt, mit eurer Mind-Map aus b). Sprecht in der Klasse darüber, welche Gemeinsamkeiten oder Unterschiede sich finden. Würdet ihr Bart auch als guten Freund bezeichnen?

Aufgabe 4: Asthma – eine Krankheit, die Amelie begleitet

Fächer: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Sachunterricht, Sozialkunde ab Klasse 4

Amelie ist krank. Sie leidet unter chronischem Asthma. Sie mag die Krankheit und die Einschränkungen, die mit ihr einhergehen, überhaupt nicht. Doch sie muss lernen, mit ihrer Erkrankung zu leben.

Vor dem Filmbesuch:

a) Was wisst ihr über die Krankheit Asthma? Sammelt alles, was ihr wisst, an der Tafel.

b) Recherchiert on- und offline zu der Krankheit. Besprecht eure Ergebnisse anschließend mit der ganzen Klasse. Beantwortet zusammen die folgenden Fragen:

  • Wie merkt eine Person, dass sie einen Asthmaanfall hat?

  • Was passiert mit den Bronchien bei einem Asthmaanfall?

  • Wovor haben Menschen, die einen Asthmaanfall haben, Angst?

  • Was können Gründe für einen Asthmaanfall sein?

  • Was kann man gegen einen Anfall tun?

Tipp: Unterstreicht beim Lesen die Wörter, die ihr nicht kennt, mit einem roten Stift. Fragt eine/n Mitschüler/in oder eure/n Lehrer/in nach ihrer Bedeutung.

c) Im Film "Amelie rennt" geht es um ein 13-jähriges Mädchen, das Asthma hat, ihre Krankheit aber verabscheut und sie deshalb ignoriert. Sie erlebt einen schweren Anfall um muss ins Krankenhaus. Seht euch nun folgenden Ausschnitt aus dem Film an:

Amelie rennt, Filmszene (© Farbfilm)

Der Arzt erklärt Amelies Eltern, dass nun dringend "Maßnahmen" für Amelie und ihr Asthma unternommen werden müssten. Wie könnten diese Maßnahmen aussehen? Schreibt so viele auf, wie euch einfallen, mindestens aber zwei.

Tipp: Arbeitet mit den Texten, die ihr für b) gelesen habt.

Während des Filmbesuchs:

d) Achtet darauf, welche Maßnahmen tatsächlich für Amelies Heilung ergriffen werden und wie sie im Film mit ihrem Asthma umgeht. Was sind für sie besonders schwierige Situationen? Haltet eure Beobachtungen in Stichpunkten fest.

Nach dem Filmbesuch:

e) Vergleicht eure Ideen aus c) mit den Maßnahmen, die für Amelie im Film tatsächlich ergriffen werden. Diskutiert in der Klasse darüber, ob Amelie mit ihrem Bergaufstieg das "Richtige" getan hat.

f) Seht euch die folgende Szene aus dem Film nochmal an. Stellt euch vor, ihr seid Amelie. Schreibt einen Tagebucheintrag nach dem Vorfall am Wasserfall, in dem ihr erklärt, weshalb ihr so wütend auf den Erzieher geworden seid. Lest die geschriebenen Tagebucheinträge eurer Klasse vor.

Amelie rennt, Filmszene (© Farbfilm)

Optional:

g) Kennt ihr einen Menschen, der euch nah steht, der mit einer chronischen Krankheit lebt? Lebt ihr vielleicht selbst mit einer? Wie geht die Person mit der Krankheit um? Sprecht mit einer Partnerin oder einem Partner über eure Erfahrungen.

Aufgabe 5: Leben in der Stadt/Leben auf dem Land

Fächer: Deutsch, Sachunterricht, Erdkunde, Mathematik ab Klasse 5

Amelie, eine echte Berliner "Großstadtgöre", muss in den Bergen lernen, dass das Leben dort ziemlich anders ist.

a) Amelie lebt in Berlin. Doch dann muss sie ganz plötzlich nach Südtirol ins Bergland. Schaut euch mit der Klasse die beiden folgenden Clips an. Welche Unterschiede zwischen der Szene in der Stadt und der Szene auf dem Land erkennt ihr? Schreibt euch mindestens drei Unterschiede auf.

Hinweis: Ihr könnt euch die Clips auch zweimal ansehen.

Amelie rennt, Filmszene (© Farbfilm)

Amelie rennt, Filmszene (© Farbfilm)

b) Findet auf einer Landkarte Berlin und Südtirol. Recherchiert online oder in Lexika/Erdkundebüchern die Fläche, Einwohnerzahl und Bevölkerungsdichte beider Regionen. Tragt eure Ergebnisse in die Tabelle ein. Ihr könnt auch noch selbst eigene Unterschiede (z.B. Klima, Sehenswürdigkeiten/Attraktionen …) finden. Arbeitet dafür in Partnerarbeit.

 BerlinSüdtirol
Fläche  
Einwohnerzahl  
Bevölkerungsdichte  
Weitere Unterschiede  

c) Besprecht die Tabelle von b) in der Klasse. Was bedeutet es wohl, wie Amelie in Berlin zu leben? Was bedeutet es, wie Bart in Südtirol zu leben? Sammelt eure Ideen in einer Tabelle an der Tafel. Führt euch dabei auch den Film vor Augen.

Leben in der Stadt und auf dem Land

Leben in der Stadt (z.B. Berlin)Leben auf dem Land (z.B. Südtirol)Leben in eurem Heimatort
























 

d) Übertragt die Liste mit den Markmalen von der Tafel in eure Unterlagen. Markiert mit einem grünen Stift, was euch besonders gut gefällt und mit einem roten, was euch nicht so gut gefällt.

e) Schaut euch eure Tabelle aus c) an. Seid ihr eher Stadt- oder eher Landkinder? Schreibt mindestens fünf Sätze dazu auf. Begründe!

f) Macht zum Schluss eine Abstimmung mit der ganzen Klasse. Wie viele von euch sind Stadtkinder, wie viele Landkinder?

Optional:

g) Wo wohnt ihr eigentlich? In der Tabelle von c) ist noch eine Spalte frei. Recherchiert Informationen zu eurer Heimatregion und tragt die Ergebnisse in die Tabelle ein. Was fällt euch im Vergleich auf?