Kategorie: Unterrichtsmaterial
"Das Testament des Dr. Mabuse" – Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zum Film "Das Testament des Dr. Mabuse" für die Fächer Deutsch, Geschichte ab Oberstufe, ab 16 Jahren
Vor der Filmsichtung:
a) Die Düsseldorfer Band Propaganda ließ sich 1984 von Fritz Langs ersten beiden "Dr.-Mabuse" -Verfilmungen zu ihrer Single Dr. Mabuse inspirieren. Lesen Sie sich den Liedtext durch und notieren Sie stichpunktartig, wie der Protagonist darin charakterisiert wird. Während Sie lesen, spielt Ihnen Ihre Lehrerin/Ihr Lehrer den Song vor.
b) Lesen Sie sich die Absätze "Licht und Schatten" und "Verunsicherung und Sinnsuche" im Artikel Zum Inhalt: Licht und Schatten: eine kurze Geschichte des Weimarer Kinos durch. Beantworten Sie anschließend schriftlich folgende Fragen:
1. Welche filmästhetischen Mittel zeichnen Filme des Expressionismus aus?
2. Wer ist Dr. Mabuse in Fritz Langs Verfilmung "Dr. Mabuse, der Spieler"
(1922)?
c) Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse aus Aufgabe a). Wurden Ihre Erwartungen an die Figur erfüllt? Tauschen Sie sich im Plenum aus, um welches Film- Zum Inhalt: Genre es sich bei den "Dr.-Mabuse" -Filmen handeln könnte.
d) Sehen Sie sich die Zum Inhalt: Anfangssequenz des Tonfilms "Das Testament des Dr. Mabuse" (1933) an. Analysieren Sie, welche filmästhetischen Mittel auf die Zum Inhalt: Stummfilmzeit verweisen.
TC: 0:00:00-0:06:24
Hinweis: Der Timecode bezieht sich auf die DVD-Fassung.
Während der Filmsichtung:
e) Achten Sie darauf, wie Dr. Mabuse charakterisiert wird. Machen Sie sich unmittelbar im Anschluss an die Filmsichtung stichpunktartige Notizen.
Nach der Filmsichtung:
f) Tauschen Sie sich darüber aus, was Sie besonders berührt und/oder überrascht hat.
g) Fassen Sie die Handlung des Films in wenigen Sätzen zusammen. Notieren Sie das Genre. Stellen Sie Ihre Ergebnisse anschließend im Plenum vor. Diskutieren Sie mögliche Gründe, warum der Film von den Nationalsozialisten verboten wurde.
h) Vergleichen Sie Ihre Annahmen mit dem Deutsche-Welle-Artikel Zum externen Inhalt: Hitler im Blick? (öffnet im neuen Tab). Beantworten Sie anschließend folgende Fragen:
1. Welche Lesart(en) zur Figur des Dr. Mabuse gab/gibt es?
2. Wie äußerte sich Regisseur Fritz Lang dazu?
3. Wann wurde "Das Testament des Dr. Mabuse"
erstmalig in Deutschland gezeigt?
4. Wann begann die Rekonstruktion des Films und wie ging diese vonstatten?
5. Welche Bedeutung haben die "Dr.-Mabuse"
-Filme für heutige Filmschaffende: Welche Filme oder Serien beinhalten Verweise auf "Das Testament des Dr. Mabuse"
?
i) Bearbeiten Sie eine der folgenden Aufgaben mit einer Partnerin/einem Partner. Stellen Sie Ihre Ergebnisse anschließend im Plenum vor.
1) Fritz Lang hat davon gesprochen, er habe mit der Figur des Dr. Mabuse eine Allegorie auf Hitler geschaffen. Im Film gibt es eine Zum Inhalt: Szene, die scheinbar vom Stil der Neuen Sachlichkeit abweicht: Als der Psychiater glaubt, Dr. Mabuses Geist zu sehen. Interpretieren Sie diese Szene abseits der übersinnlichen Lesart mit Bezug auf die Filmkunst der Weimarer Republik (vgl. den Absatz "Licht und Schatten" im Artikel Zum Inhalt: Licht und Schatten: eine kurze Geschichte des Weimarer Kinos).
TC: 0:59:21-01:02:14
2) Sehen Sie sich das Video zum Song Zum externen Inhalt: Dr. Mabuse (öffnet im neuen Tab) an und analysieren Sie, welche Bezüge Regisseur Anton Corbijn zu den Fritz-Lang-Verfilmungen herstellt. Stellen Sie Ihrer Präsentation eine kurze Einführung in das Werk Corbijns als Fotograf und Regisseur voran.