Kategorie: Unterrichtsmaterial
"Vergiftete Wahrheit" – Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zum Film "Die Vergiftete Wahrheit" für die Fächer Deutsch, Englisch, Ethik, Sozialkunde und Politik ab Klasse 10

Vor der Filmsichtung:
a) Betrachtet das Filmstandbild und beschreibt es im Plenum. Analysiert, welche Stimmung durch das Bild vermittelt wird.
TOBIS Film GmbH
b) Der Film heißt "Vergiftete Wahrheit". Wovon könnte der Film handeln? Benennt mögliche Themen des Films.
Während der Filmsichtung:
c) Wie verändert sich die Hauptfigur Rob im Film? Analysiert in vier Gruppen, mit welchen filmästhetischen Mitteln Robs Charakterentwicklung im Film unterstützt wird. Achtet dabei besonders auf:
Gruppe: Zum Inhalt: Farbgestaltung,
Gruppe: die Wahl der Schauplätze (Glossar: Zum Inhalt: Drehort/Set),
Gruppe: Zum Inhalt: Kameraperspektiven und
Gruppe: Zum Inhalt: Filmmusik.
Ihr könnt euch Stichpunkte unmittelbar nach der Filmsichtung machen.
Nach der Filmsichtung:
d) Vergleicht eure Stichpunkte zur Filmästhetik in den euch zugewiesenen Kleingruppen.
e) Präsentiert euch die Ergebnisse gegenseitig im Plenum. Lest ergänzend eine Aussage von Robs Großmutter. In einer Zum Inhalt: Szene erzählt sie ihrem Enkel Rob, wie er als Kind Kühe gemolken hat:
"Du hast stundenlang dagesessen bis du jeden Tropfen herausgeholt hattest … so wie du eben bist."
Ordnet das Zitat ins Filmgeschehen ein. Erklärt dann, wie sich dieses Zitat auf Robs Verhalten im Film übertragen lässt.
f) Erklärt, wie es dazu kommt, dass sich Rob gegen das Unternehmen DuPont wendet, das er bislang als Anwalt vertreten hatte. Überlegt euch dafür eine Schlüsselszene aus dem Film, die ihr besonders wichtig für diese Entscheidung haltet. Findet euch zu zweit zusammen und vergleicht eure Ergebnisse.
Lest dann gemeinsam folgendes Zitat von Rob aus einer der letzten Szenen im Film. Diskutiert und bewertet dieses:
"Das ganze System ist korrupt. Wir sollen denken, dass es uns beschützt. Aber das ist eine Lüge. Wir beschützen uns. Nur wir, niemand sonst. Nicht irgendwelche Konzerne, nicht die Wissenschaft, die Regierung genauso wenig. Nur wir."
g) Der deutsche Titel des Films lautet "Vergiftete Wahrheit", der US-amerikanische Originaltitel dagegen "Dark Waters", der Arbeitstitel war "Dry Run". Welcher der drei Titel passt eurer Meinung nach am besten zum Film? Welche Assoziationen habt ihr zu den drei Titeln? Welchen Titel würdet ihr dem Film geben?
h) Nachdem Rob den Landwirt Wilbur Tennant besucht und zusieht, wie dieser eine Kuh erschießen muss, fährt er mit seinem Auto durch Parkersburg. Nicht nur als Hauptarbeitgeber ist der Konzern DuPont in der Kleinstadt omnipräsent. Beispielsweise ist auch der Marktplatz nach dem Konzern benannt und die Schule wird von DuPont finanziell unterstützt. Erläutert in einem Kommentar mögliche Konsequenzen, wenn privatwirtschaftliche Firmen Aufgaben des Staates übernehmen.
Optional:
i) Stellt die Richtlinien für die Verwendung von Perfluoroktansäure (PFOA) in Deutschland dar. Recherchiert im Internet den heutigen Umgang mit der Chemikalie. Links als Grundlage zur Recherche:
Stellungnahme Nr. 032/2019 des Bundesinstitut für Risikobewetung (21.08.2019): "Neue gesundheitsbezogene Richtwerte für die Industriechemikalien PFOS und PFOA", Link: Zum externen Inhalt: http://www.bfr.bund.de/cm/343/neue-gesundheitsbezogene-richtwerte-fuer-die-industriechemikalien-pfos-und-pfoa.pdf (öffnet im neuen Tab)
Online-Veröffentlichung des Umweltbundesamt (09.05.2017): "EU verbietet PFOA", Link: Zum externen Inhalt: http://www.umweltbundesamt.de/themen/eu-verbietet-pfoa (öffnet im neuen Tab)
Online-Veröffentlichung vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: "Per- und polyfluorierte Chemikalien“, Link: Zum externen Inhalt: http://www.bmu.de/faqs/per-und-polyfluorierte-chemikalien-pfas/ (öffnet im neuen Tab) (zuletzt aufgerufen am 29.09.2020)
oder
j) Die Grundlage für den Film bot ein Artikel von Nathaniel Rich im New York Time Magazine, der Robert Bilotts Geschichte des Rechtsstreits mit DuPont zum Thema hat. Einzelne Abschnitte des Artikels können analysiert und mit dem Film verglichen werden.
Rich, Nathaniel: The Lawyer Who Became DuPont's Worst Nightmare (06.01.2016),
Link: Zum externen Inhalt: http://www.nytimes.com/2016/01/10/magazine/the-lawyer-who-became-duponts-worst-nightmare.html (öffnet im neuen Tab)