Kategorie: Filmglossar
Innerer Monolog
Der innere Monolog ist ein – ursprünglich literarisches – Mittel der Figurenrede, das Einblicke in die Gedankengänge einer Protagonistin/eines Protagonisten gewährt. Analog zum "Beiseitesprechen" im Theater kann die Figur dem Publikum zum Beispiel ihre Nöte und Motive erklären, in der extremeren Form des Bewusstseinsstroms (stream of consciousness) spricht sie ausschließlich mit sich selbst.
Weit häufiger kommt im Film das Zum Inhalt: Voice-over zum Einsatz. Diese Erzählstimme aus dem Zum Inhalt: Off wird anders als der innere Monolog vor allem benutzt, um – etwa in einer Rückschau auf die Ereignisse – Kommentare und Zusatzinformationen zu geben. Eine Sonderform des inneren Monologs ist die direkte Ansprache des Publikums ("Durchbrechen der Zum Inhalt: vierten Wand"), oft zu komischen Zwecken verwendet etwa in den Filmen von Woody Allen.