Bis zur schrittweisen Einführung des Tonfilms ab 1927 war eine synchrone Wiedergabe von Bild und Ton technisch nicht machbar. Das bis dahin entstandene Filmmaterial wird seitdem als Stummfilm bezeichnet. Die meisten Stummfilme wurden von Musik (Glossar: Zum Inhalt: Filmmusik) begleitet, extern eingespielt von Grammophon, Klavier oder Orchester. Zur Darstellung von Dialogen oder anderer Erklärungen dienten Zwischentitel (Glossar: Zum Inhalt: Insert) oder zum Teil auch Filmerklärer, die das Geschehen auf der Leinwand erläuterten.

Der Wegfall von Sprachschwierigkeiten war entscheidend für die internationale Durchsetzung des Mediums. Die Beschränkung auf das Sehen förderte in dieser Frühphase jedoch auch die Entwicklung des Films als eigenständige Kunst. Filmsprachliche Ausdrucksmittel wie Kamerafahrten (Glossar: Zum Inhalt: Kamerabewegungen), wechselnde Zum Inhalt: Einstellungsgrößen und Zum Inhalt: Montage wurden nach und nach etabliert. Zugleich entwickelten sich in den einzelnen Ländern unterschiedliche Stile. So wurden die in den USA produzierten Zum Inhalt: Slapstick-Komödien mit Charlie Chaplin oder Buster Keaton weltweit populär. In Abgrenzung zum "Massenvergnügen" Film erlangte in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg der expressionistische Film (Glossar: Zum Inhalt: Expressionismus) Aufmerksamkeit, bekannt für die heute übertrieben wirkende Theatergestik der beteiligten Schauspieler/-innen (Glossar: Schauspiel). Wichtige Stummfilmproduktionen entstanden außerdem in Frankreich sowie in Italien, der Sowjetunion und Japan. Im Jahr 1927 hatte der Stummfilm mit Filmen wie Fritz Langs Zum Filmarchiv: "Metropolis" (D 1927) und Friedrich Wilhelm Murnaus Hollywoodproduktion "Sonnenaufgang Sunrise – Lied von zwei Menschen" ("Sunrise – A Song for Two Humans" , USA 1927) seinen künstlerischen Höhepunkt erreicht.

Die Umstellung auf den Tonfilm wurde von vielen Filmschaffenden als künstlerischer Rückschritt begriffen, denn die Einführung des Tons und der entsprechenden Technik schränkte die Mobilität der Kamera zunächst wieder ein. Eine kreative Bildsprache (Glossar: Zum Inhalt: Mise-en-scène) war zum Erzählen einer komplexen Geschichte nicht mehr notwendig, da wichtige Informationen nun auch in den Dialogen vermittelt werden konnten. Der Vorwurf lautete daher, beim Tonfilm handele es sich nur noch um abgefilmtes Theater. Mit sogenannten Hybridfilmen, die Ton (Glossar: Zum Inhalt: Tongestaltung/Sound-Design) nur spärlich verwendeten, wehrten sich einzelne Regisseure (Glossar: Zum Inhalt: Regie) wie Erich von Stroheim ("Der Hochzeitsmarsch" , "The Wedding March" , USA 1928) und Charlie Chaplin (Zum Filmarchiv: "Moderne Zeiten", "Modern Times" , USA 1936) gegen die neue Technik. Zahlreiche Stummfilmstars entsprachen stimmlich nicht den Anforderungen des Tonfilms und gaben ihre Karrieren auf. Eine Hommage an diese vergangene Ära der Filmkunst lieferte 2011 der französische Stumm- und Schwarz-Weiß-Film (Glossar: Zum Inhalt: Farbgestaltung) Zum Filmarchiv: "The Artist" (Michel Hazanavicius).