Wichtiger Hinweis:

Content Note: Im Film wird sexuelle Übergriffigkeit gegenüber jungen Frauen thematisiert. Möglicherweise ist dieses Thema ein Trigger für von sexueller Gewalt betroffene Schüler:innen. Klären Sie vor dem Film darüber auf. Der Besuch des Films sowie die anschließende Bearbeitung des Inhalts sollten auf freiwilliger Basis und unter sensibler Begleitung durch die Lehrkraft stattfinden.

Arbeitsblatt 1: Heranführung an den Film "How to Have Sex"

Fächer: Deutsch, Englisch, Ethik/Philosophie, Sozial/Gemeinschaftskunde ab Oberstufe, ab 16 Jahren

Vor dem Film:

a) Formulieren Sie im Plenum Ihre Erwartungen an den Film "How to Have Sex" auf Grundlage des Filmtitels.

b)

Capelight Pictures

Sehen Sie sich nun das Filmplakat an. Beschreiben Sie den Ausdruck der Protagonistin in Adjektiven. Was könnte ihr durch den Kopf gehen? Was meinen Sie nun, um was es in dem Film geht? Haben sich Ihre Erwartungen aus a) geändert? Warum? Halten Sie sie in Stichpunkten an der Tafel fest.

Während des Films:

c) Teilen Sie sich in fünf Gruppen (A, B, C, D, E) auf. Achten Sie während des Films auf die jeweiligen Figuren und filmästhetische Aspekte:
A: Tara
B: Taras Freundinnen Em und Skye
B: die Jungen von gegenüber Badger und Paddy
D: Zum Inhalt: Mise en Scène und Zum Inhalt: Musik
E: Zum Inhalt: Kamerabewegung und Zum Inhalt: -perspektive

Gruppen D + E: Erarbeiten Sie sich selbstständig das benötigte Vorwissen zu Ihren Beobachtungskriterien vor dem Film unter den zur Verfügung gestellten Quellen.

Alle Gruppen: Halten Sie Ihre Beobachtungen während und unmittelbar nach dem Film in Stichpunkten fest.

Nach dem Film:

d) Was geht Ihnen nach dem Film durch den Kopf? Welche Gefühle hat er bei Ihnen ausgelöst? Halten Sie diese für sich in Form eines Tagebucheintrags schriftlich fest. Sie müssen diese Notizen mit niemandem teilen. Sie dienen aber als Grundlage, um zu einem späteren Zeitpunkt (AB 2) mit selbst ausgewählten, vertrauten Personen ins Gespräch zu kommen.

e) Finden Sie sich im Plenum zusammen. Teilen Sie Ihre Beobachtungen zum Film. Welche Zum Inhalt: Szenen waren für Sie besonders eindrücklich? Warum? Inwieweit wurden die Vorerwartungen an den Film (nicht) erfüllt?

Finden Sie sich für die Gruppenarbeitsphase in den folgenden Gruppen zusammen:

• Gruppe 1: A-B-C
• Gruppe 2: D-E

Gruppe 1:

f) Stellen Sie sich gegenseitig Ihre Beobachtungen zu den jeweiligen Figuren vor.

g) Entwickeln Sie nun gemeinsam ein Zum externen Inhalt: Figurenschaubild (öffnet im neuen Tab) mit dem Ziel, die Verhältnisse zwischen den Figuren zu klären. Tara steht im Zentrum des Schaubildes. Beschreiben Sie die Beziehung zwischen ihr und den anderen Figuren so gut wie möglich über Adjektive.

h) Bereiten Sie eine kurze Präsentation vor, in der Sie die Figurenkonstellation im Film vorstellen.

Tipp: Gestalten Sie Ihre Präsentation visuell ansprechend, indem Sie Ihr Figurenschaubild bebildern. Bilder der Figuren finden Sie im Internet.

Gruppe 2:

f) Stellen Sie sich gegenseitig Ihre Beobachtungen zu den filmischen Mitteln kurz vor.

g) Sehen Sie sich noch einmal den folgenden Ausschnitt des Films an:

How to Have Sex, Filmszene: Am Hotelpool (© Capelight Pictures)

Analysieren Sie die Szene, indem Sie die filmischen Mittel exemplarisch herausarbeiten. Erarbeiten Sie anschließend die Gesamtwirkung der ästhetischen Gestaltungsmittel – stellvertretend für den ganzen Film.

h) Bereiten Sie eine kurze Präsentation vor, in der Sie die ästhetische Gesamtwirkung des Films vorstellen. Formulieren Sie eine Hypothese, inwiefern die filmische Gestaltung die inhaltliche Aussage des Films unterstreicht. Binden Sie die Beispielsequenz mit ein.

Finden Sie sich nun wieder im Plenum zusammen.

i) Präsentieren Sie sich gegenseitig Ihre Arbeitsergebnisse. Führen Sie anschließend die beiden Ergebnisse unter der folgenden Fragestellung zusammen: Wie unterstützt die filmische Gestaltung den Inhalt des Films, der maßgeblich durch die Dynamik zwischen den Figuren bestimmt ist?

j) In einem Presseheft zum Film steht, dass die drei Freundinnen alle "gestärkt aus ihren Erlebnissen hervorgehen". Stimmen Sie dieser Aussage im Anschluss an Ihre Auseinandersetzung mit dem Film zu? Begründen Sie kurz Ihre Einschätzung.

Optionale Vertiefung:

k) Sehen Sie sich in der Klasse noch einmal die folgende Zum Inhalt: Sequenz aus dem Film an:

How to Have Sex, Szene: Party bei den Jungs gegenüber (© Capelight Pictures)

Bewerten Sie das Verhalten von Skye gegenüber Tara auf einer Schulnotenskala von 1-6 (1 = "Skye ist eine super Freundin." 6 = "Skye verhält sich überhaupt nicht wie eine gute Freundin.").
Begründen Sie Ihre Bewertung, indem Sie folgenden Satz vervollständigen: "Für mich gehört zu Freundschaft, dass …"

l) Teilen Sie Ihre Bewertungen (freiwillig) im Plenum. Diskutieren Sie in der Lerngruppe die Frage, worin Grenzen in Freundschaften bestehen.

Arbeitsblatt 2: "How To Have Sex" – Vertiefung zum Thema körperliche Grenzen und sexual consent

Fächer: Deutsch, Englisch, Ethik/Philosophie, Sozial/Gemeinschaftskunde ab Oberstufe, ab 16 Jahren

a) Finden Sie sich in Kleingruppen (zwei bis drei Schüler/-innen) zusammen. Sehen Sie sich das folgende Zum externen Inhalt: Video (öffnet im neuen Tab) an.

b) Klären Sie untereinander, worum es in den drei kurzen Interviews geht:
1. Auf welchen Kontext beziehen sich die drei Sprecherinnen?
2. Was erfahren Sie über Körpergrenzen?

c) Stellen Sie einen Zusammenhang zwischen den Aussagen in den Interviews und dem Film "How To Have Sex" her. Beziehen Sie sich dabei auf Zum Inhalt: Szenen aus dem Film, konkret zu folgenden Aspekten:

1. Körpergrenzen verteidigen
2. Einverständnis abfragen
3. Über Sexualität sprechen

Fassen Sie die Szenen in Stichpunkten auf einer Moderationskarte zusammen.

d) Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum und sammeln Sie die Szenen unter den drei Kategorien an der Tafel. Mehrfachnennungen sind möglich.

e) Diskutieren Sie die einzelnen Szenen:

1 Sammeln Sie gemeinsam Hypothesen/Erklärungen zu den einzelnen Beispielen: Wie können wir uns die Situation erklären?
2. Was vermuten wir, wie sich die beteiligten Figuren fühlen?
3. Sammeln von Handlungsmöglichkeiten: Wie könnten die Figuren darauf reagieren? Was können sie (anders) tun?

f) Nun widmen Sie sich Ihren eigenen Gedanken und Gefühlen zum Film. Diese haben Sie sich unmittelbar nach der Sichtung in Form eines Tagebucheintrags notiert (vgl. AB1 Teilaufgabe d)). Finden Sie sich mit einer/einem Mitschüler/-in Ihres Vertrauens zusammen und kommen Sie miteinander darüber ins Gespräch. Der Rahmen dieses Gesprächs ist unbedingt vertraulich. Dennoch gilt das Gebot der Freiwilligkeit – teilen Sie nur das, was sich für Sie richtig anfühlt.

g) Kommen Sie nun im Plenum ins Gespräch über Ihre eigenen Erfahrungen zu Körpergrenzen und sexual consent. Auch hier gilt unbedingt das Gebot der Freiwilligkeit. Außerdem gelten die folgenden Gesprächsregeln:

Wir werden so diskriminierungsarm und verständlich wie möglich sprechen. Wenn durch Unwissenheit doch Fehler passieren:

1. Betroffenen zuhören …
2. akzeptieren …
3. ernstnehmen …
4. um Entschuldigung bitte …
5. lernen …
6. und weitermachen …

h) Gemeinsam wird jetzt nach vorn geschaut. Was denken Sie zum Thema körperliche Grenzen und sexual consent? Was wollen Sie gesellschaftlich verändern?

Finden Sie sich erneut in den Kleingruppen aus a) zusammen. Verfassen Sie eine Botschaft. Sie können eine Rede schreiben, einen Aufruf verfassen, Plakate oder Schilder malen. Achten Sie auf eine klare Sprache, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

Gehen Sie auf die folgenden Punkte ein:

1. An wen wollen Sie Ihre Botschaft richten?
2. Was ärgert Sie?
3. Was wollen Sie verändern? Bzw. was fordern oder wünschen Sie sich?
4. Was wollen/können Sie selbst tun?

i) Präsentieren Sie sich Ihre Ergebnisse. Geben Sie sich gegenseitig wertschätzendes und anerkennendes Feedback. Geben Sie aber auch sachlich kritischen Reaktionen, Fragen und Kommentaren Raum.

j) Teilen Sie Ihre Botschaften mit der (Schul-) Öffentlichkeit. Überlegen Sie gemeinsam, welches Format/welche Plattform sich hierfür eignet.