FächerThemenSozialform/Inhalt
Deutsch, Englisch, FranzösischFilmvergleichPartnerarbeit (PA)/Plenum (PL): Vergleich der beiden Filme "9 Leben hat die Katze" (R: Ula Stöckl) und "Zur Sache, Schätzchen" (R: May Spils) hinsichtlich des Frauenbildes. Diskussion im Plenum, inwiefern die weiblichen Filmfiguren emanzipiert sind.
Hit-Liste von Filmen aus dem Jahr 1968EA (Einzelarbeit): Auswahl einer der im Themendossier vorgestellten Zum Inhalt: Filme aus dem Jahr 1968. Sichtung des Films und Recherche zu Inhalt, Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte. Anschließend Präsentation der Ergebnisse mit ausgewählten Zum Inhalt: Szenen.
Die Bewegung der Nouvelle VagueGruppenarbeit (GA)/PL: Arbeitsteilige Recherche zu der französischen Bewegung der Nouvelle Vague und ihren wichtigsten Vertretern und Vertreterinnen sowie Filmen.
"Papas Kino"PL: Mit dem Oberhausener Manifest von 1962 setzten sich junge Filmschaffende bewusst von bisherigen Cine-Konventionen ab. Sichtung eines Films, der zu "Papas Kino" zählt und anschließende Diskussion über die Elemente, von denen sich die jungen Filmemacher/-innen absetzen wollten.
Deutsch, Englisch, Französisch, KunstErklärvideo zum neuen Film in den 1960er-JahrenGA: Produktion eines YouTube-Erklärvideos zu den wichtigsten Aspekten des neuen Kinos und seinen Vertreter/-innen und ihren ästhetischen Zielen.
Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, PolitikInterview mit Zeitzeuginnen und ZeitzeugenPA/PL: Konzeption eines Interviewleitfadens und Führen eines Interviews mit einer/einem Zeitzeugin/en (z.B. Großeltern) über ihr/sein Erleben der Zeit um 1968. Das Interview kann auch, nach Einwilligung durch die/den Interviewpartner/-in, mit der Kamera aufgezeichnet werden. Präsentation in Form eines Gallery Walks.
"Die 1968er" – eine Bezeichnung, viele GesichterPA: Recherche zu den unterschiedlichen Bewegungen und Protestformen der sogenannten 68er-Generation in Deutschland und international.
Das Erbe von 1968GA/PL: Sammeln von Themen gesellschaftlicher Veränderung, die von der 68er-Generation angestoßen wurden. Recherche und Diskussion, inwiefern die Impulse die Gesellschaft tatsächlich verändert haben.