Vor der Filmsichtung:

In dem 2014 produzierten Film "Meine Mutter, ein Krieg und ich" begibt sich die Ende 1942 geborene Filmemacherin Tamara Trampe an Orte in der heutigen Ukraine, in denen sie die ersten sechs Jahre ihrer Kindheit verbracht hat. Sie interviewt dort einen Verwandten und Frauen, die in einem gleichen Alter wie ihre Mutter Vera sind.

a) Tamara Trampe wird am 4. Dezember 1942 geboren.
1. Recherchiert in Einzelarbeit auf der Zum externen Inhalt: Internetseite des Deutschen Historischen Museums (öffnet im neuen Tab) die historischen Hintergründe des Überfalls auf die Sowjetunion 1941. Die Ukraine ist zu diesem Zeitpunkt ein Teil der Sowjetunion.
2. Erstellt in Partnerarbeit eine Zeitleiste, in der ihr die für euch wichtigen historischen Fakten eintragt.
3. Findet euch in Kleingruppen zusammen und stellt euch eure Ergebnisse vor.

b) Eine Karte der politischen Situation von 1938–1945 findet ihr auf der Zum externen Inhalt: Webseite der bpb (öffnet im neuen Tab).

1. Ordnet in Einzelarbeit wichtige Ereignisse auf der Zeitleiste Orten, Regionen und Ländern zu.
2. Vergleiche eure Ergebnisse mit einem Partner oder einer Partnerin.
3. Der Ort, an dem Tamara Trampe die ersten Jahre ihrer Kindheit verbrachte, heißt Synelykowe. Recherchiert in Einzelarbeit den Ort auf einer Karte (z.B. Zum externen Inhalt: www.google.de/maps (öffnet im neuen Tab)) und ordnet ihn auf der Karte von 1938 – 1945 ein.
4. Stellt eure Ergebnisse im Plenum vor.

Während der Filmsichtung:

Für die Beobachtungsaufgaben während der Zum externen Inhalt: Filmsichtung (öffnet im neuen Tab) bildet ihr Partnergruppen oder Kleingruppen mit maximal vier Personen.

c) Erstellt vor Beginn der Filmpräsentation auf einem Plakatkarton ein großes Dreieck mit den Worten des Filmtitels:
1. Ein Krieg
2. Meine Mutter (Vera)
3. Ich (Tamara)

d) Während der Präsentation wird der Film mehrfach angehalten. Ergänzt auf euren Plakaten Informationen zu den beiden Personen. Stellt auf den beiden Schenkel des Dreiecks Informationen über den Krieg und Ereignisse im Leben von Vera und Tamara zusammen, die die Lebensgeschichte der beiden Frau beeinflusst und geprägt haben.

Nach der Filmsichtung:

e) Ergänzt in Kleingruppen die vor der Filmpräsentation erstellten Zeitleisten mit den Informationen, die ihr über Vera und Tamara im Film erhalten habt. Füllt die Zeitleiste bis in die Gegenwart aus.

f) Erstellt in Partnerarbeit in Berichtsform einen Lebenslauf von Tamara und ihrer Mutter Vera.

g) Tragt eure Ergebnisse im Plenum vor.

h) Als Trauma bezeichnet man eine psychische Reaktion, die durch Extremsituationen wie Krieg, Gewalt, Katastrophen ausgelöst wird. Mögliche Symptome sind Verdrängung, Verschweigen oder immer wiederkehrendes Erzählen der Ereignisse, Angst, Wut, Panik. Diskutiert die Frage: Wirkt Tamaras Mutter Vera traumatisiert? Begründet eure Position an Beispielen aus dem Film.

Vertiefungsaufgaben (optional):

i) Im Film interviewt Tamara ihren Onkel Ivan/Wanja sowie drei Frauen aus der Generation.
Untersucht die jeweiligen Gesprächssituationen mit einer der Personen und erstellt einen kurzen Bericht aus Perspektive der jeweiligen Person.
1. Onkel Ivan/ Wanja ( Zum Inhalt: Szenen: Timescodes: 0:13:03 – 0:19:24 / 0:23:15 – 0:26:22 / 0:58:37 – 1:03:00 / 1:14:10 – 1:15:00)
Besondere Beachtung: Wanjas Ansicht über Deutschland damals und heute
2. Die Frontkämpferin (Szene: 0:26:22 – 0:35:21)
Besondere Beachtung: Die jetzige Tätigkeit der Frau, ihre Kleidung und die Inneneinrichtung der Wohnung
3. Die Frontkrankenschwester (Szenen: 0:39:20 – 0:42:56 / 0:50:09 – 0:55:36)
Besondere Beachtung: Die Antwort auf die Frage nach Liebe und Beziehung zwischen Männern und Frauen in Kriegszeiten
4. Die Unterstützerin der Partisanen (Szene: 1:06:54 – 1:14:09)
Besondere Beachtung: Die Behandlung durch die deutschen Besatzungssoldaten und die Zeit nach dem Krieg

j) Gestaltet eine Fish-Bowl-Diskussion: Je ein Mitglied aus der Kleingruppe stellt eine der vier Personen dar. Thema der Diskussion: "Bedeutende Erfahrung oder Trauma – Die Zeit von 1939 -1945 in meinem Leben".

Transferaufgaben:

k) Der Film gehört der Zum Inhalt: Gattung des Dokumentarfilms an.

1) Erschließt auf folgenden Internetseiten das Format und die Darstellungsmethoden eines Dokumentarfilms:
kinofenster.de - Glossar: Zum Inhalt: Dokumentarfilm, Zum Inhalt: Mockumentary, Zum Inhalt: Direct Cinema
Zum externen Inhalt: Universität Kiel (öffnet im neuen Tab)

2) Analysiert mit einem Partner oder eine Partnerin, welche typischen Mittel eines Dokumentarfilms die Filmemacherin Tamara Trampe in ihrem Film einsetzt.
Stellt dar, welche besonderen Rollen und Aufgaben Tamara Trampe in ihrem Film übernimmt, um ihr Thema "Meine Mutter, ein Krieg und ich" den Zuschauenden darzustellen.

3) Entwickelt eine Skizze zu einem Dokumentarfilm:
Ein/-e Jugendliche/-r, die/der aus eurer Gruppe stammen kann, dokumentiert mit einem Film wichtige Stationen und Etappen seines Lebens.
Entscheidet: Welche Lebensphasen sind besonders wichtig? Welche Orte wird er aufsuchen? Mit welchen Personen sollte gesprochen werden? Welche Fragen müssen gestellt werden? Welche Materialien (Fotos, Videoclips, Audiomaterial) setzt ihr für die Darstellung ein? Welche Methoden eines Dokumentarfilms kommen in euren Film zum Einsatz?

Wenn ihr die Möglichkeit habt: Stellt eine oder zwei Szenen eures Dokumentarfilms dar und nehmt die Szenen mit dem Smartphone oder einem Tablet auf.