Kategorie: Unterrichtsmaterial
"Ich bin Sophie Scholl" – Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zur Instagram-Serie "Ich bin Sophie Scholl" für die Fächer Deutsch, Politik, Geschichte, Sozialkunde und Ethik ab Klasse 9, ab 14 Jahren
a) Seht euch das IGTV der ersten Woche von "Ich bin Sophie Scholl" an. Fasst die Handlung zusammen und verortet diese zeitlich. Geht dabei auf Set-Design (Glossar: Zum Inhalt: Production Design/Ausstattung), Zum Inhalt: Requisiten, Zum Inhalt: Kostüm und Zum Inhalt: Maske ein.
b) Spielt eine Szene gegebenenfalls noch einmal ab, um die Kameraarbeit zu untersuchen. Fasst zusammen, welche Zum Inhalt: Einstellungsgrößen, Zum Inhalt: Kamerabewegungen und Zum Inhalt: Kameraperspektiven verwendet wurden und erörtert, inwieweit diese sowie die Blickrichtung der Protagonistin typisch für das verwendete Social-Media-Format sind.
c) Die Protagonistin in "Ich bin Sophie Scholl" basiert auf der realen, gleichnamigen Person. Tauscht euch im Plenum darüber aus, was ihr bereits über die reale Sophie Scholl und die "Weiße Rose" wisst, der sie angehörte. Haltet eure Ergebnisse im Hefter fest.
d) Vergleicht eure Ergebnisse mit dem bpb-Dossier Sophie Scholl und die Zum externen Inhalt: Weiße Rose (öffnet im neuen Tab). Erschließt die entsprechenden Artikel arbeitsteilig. Ergänzt eure Notizen zur realen Sophie Scholl und zur Weißen Rose.
e) Diskutiert, wie das fiktionalisierte Social-Media-Profil einer realen, von den Nationalsozialisten ermordeten Person auf euch wirkt. Ihr könnt dabei auf Aspekte aus dem Argumente-Speicher zurückgreifen:
Argumente-Speicher:
• "Ich bin Sophie Scholl"
weckt Interesse an der Person/an der Weißen Rose
• Zuschauende können Fakten und Zum externen Inhalt: Fiktion (öffnet im neuen Tab) verwechseln
• Social Media erreicht viele Jugendliche
• Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird auf wenige Personen reduziert
f) Seht euch weitere Teile von "Ich bin Sophie Scholl"
an.
1. Fasst zusammen, was ihr über Sophie Scholls Intention erfahrt, Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu leisten.
2. Analysiert, welche Elemente der Handlung und/oder Verhaltensweisen von Sophie Scholl fiktionalisiert wurden. Tauscht euch über mögliche Ursachen aus.
g) Die Gruppe der Weißen Rose verteilte Flugblätter, auf denen sie auf die Verbrechen der Nationalsozialisten aufmerksam machte und an die politische Verantwortung der Bürger/-innen appellierte. Tauscht euch im Plenum darüber aus, welche Medien die Weiße Rose heutzutage nutzen würde.
h) Vergleicht eure Ergebnisse mit dem Überblickstext Zum externen Inhalt: Widerstand im Netz (öffnet im neuen Tab) von Rainer Winter.
Optional:
i) Sophie Scholl hätte mit Instagram-Videos wichtige Zeitzeugnisse hinterlassen, wenn es die technische Möglichkeit gegeben hätte. Stellt euch vor, ihr wollt mit einem ähnlichen Format wie "Ich bin Sophie Scholl"
dokumentieren, wofür Jugendliche heutzutage kämpfen, beispielsweise Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Überwindung rassistischer Denkmuster.
Formiert euch in Kleingruppen, wählt ein Thema aus und dreht ein Video oder eine kurze Instagram-Story. Stellt eure Ergebnisse anschließend im Plenum vor und gebt einander kriterienorientiertes Feedback.