Kategorie: Unterrichtsmaterial
"Ida" – Arbeitsblätter
Vier themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.
Polen 1962. Die 18-jährige Waise Anna steht kurz davor, ihr Gelübde abzulegen und Nonne zu werden. Doch dann lernt sie ihre Tante Wanda, ihre einzige noch lebende Verwandte, kennen. Wanda erzählt ihr, dass sie in Wirklichkeit Ida heißt und Jüdin ist – und nimmt sie mit auf eine Reise, um Licht in die Vergangenheit ihrer Familie zu bringen.
In streng komponierten, statischen und oft ungewöhnlich Zum Inhalt: kadrierten Zum Inhalt: Schwarz-Weiß-Bildern hat Paweł Pawlikowski seinen Film Zum Filmarchiv: "Ida" (Polen 2013) über die Beziehung zweier höchst unterschiedlicher Frauen aus zwei Generationen inszeniert. Während er am Rande die polnische Geschichte streift, stellt er die Auseinandersetzung mit der Identität der beiden Frauen (und ihrem Glauben) in den Mittelpunkt und erzählt vor allem von Idas Veränderung.
Die Inszenierung erinnert an Filmklassiker von Carl Theodor Dreyer oder Ingmar Bergman, eignet sich für Jugendliche ab 16 Jahren und für die Fächer Deutsch, Ethik, Religion, Sozialkunde, Musik und Kunst.
Aufgabe 1: Vorbereitung auf den Kinobesuch
Fächer: Deutsch, Kunst
Beschreiben Sie die abgebildete Frau auf dem Plakat:
Wie sieht sie aus?
Beschreiben Sie die Haltung der jungen Frau. Worauf wird Ihr Blick durch die Gestaltung des Plakats gelenkt?
Woher könnte sie kommen? Achten Sie auch auf ihre Kleidung.
In welche Richtung sieht die junge Frau? Wie wirkt ihr Gesichtsausdruck?
In welchem Moment fängt das Bild die Frau ein? Was tut sie?
Wie wirkt dieser Moment auf Sie: künstlich oder authentisch? Welche Erwartungshaltung kann daraus für die Gestaltung des Films abgeleitet werden?
An welchem Ort könnte sich die Frau befinden?
Zu welcher Zeit könnte der Film spielen?
Welche Wirkung ergibt sich aus der Schwarz-Weiß-Ästhetik?
Welches Filmgenre erwarten Sie?
Lesen Sie sich Ihre Stichpunkte nach dem Kinobesuch noch einmal durch. Erläutern Sie, auf welche inhaltlichen und gestalterischen Elemente des Films das Plakat bereits hingewiesen hat.
Wählen Sie eine Szene aus dem Film aus, die sich Ihrer Meinung nach gut als Plakatmotiv geeignet hätte und gestalten Sie ein Plakat für den Film. Begründen Sie Ihre Auswahl.
Aufgabe 2: Der historische Hintergrund
Fächer: Deutsch, Sozialkunde, Geschichte
Im Zum Inhalt: "In
"Die frühen 60er-Jahre, in denen Zum Filmarchiv: "Ida" spielt, waren eine spannende Übergangsphase in der polnischen Geschichte: der Stalinismus war verschwunden und Polen hatte sich in einen Polizeistaat verwandelt – an dessen Rändern sich dennoch viele Freiheiten boten. Das machte sich im Kino bemerkbar, in der Musik, dem Theater und der Literatur."
Erarbeiten Sie in Kleingruppen ein Infoplakat, auf dem gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg dargestellt werden. Nehmen Sie Bezug auf Ereignisse oder Tendenzen, die in Zum Filmarchiv: "Ida" noch zu spüren sind.
Stellen Sie auf einem weiteren Plakat dar, wie sich die Gesellschaft im Laufe der 1960er-Jahre allmählich verändert. Nehmen Sie dabei auch Bezug auf Ereignisse und Entwicklungen, die in Zum Filmarchiv: "Ida" angerissen werden.
Aufgabe 3: Die Figuren
Fächer: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst
Obwohl der Film im Jahr 1962 in Polen spielt und damit als Allegorie auf gesellschaftspolitische Ereignisse gelesen werden kann, steht für Regisseur Pawel Pawlikowski vor allem der universelle Konflikt und die Entwicklung seiner beiden Protagonistinnen im Mittelpunkt.
Was erfahren Sie über die beiden Frauen?
Was erfahren Sie über die Beziehung der beiden Frauen? Achten Sie darauf, ob diese gemeinsam in einem Bild oder getrennt zu sehen sind.
Welche Themen werden durch die knappen Dialoge angerissen?
Welche Entwicklung der Novizin deutet der Trailer an? Beschreiben Sie, in welchen Schritten dies geschieht.
Vergleichen Sie die Dramaturgie des Trailers mit der Dramaturgie des vollständigen Films. Welchen Stellenwert schreibt der Trailer der Veränderung von Anna/Ida zu, welche der Film?
Vergleichen Sie Anna/Ida und Wanda. Gehen Sie auf deren Motive und Haltungen ein. Berücksichtigen Sie dabei auch deren Alter und die Generation, für die diese stellvertretend stehen.
Schlüpfen Sie in die Rolle Idas und schreiben Sie einen fiktiven Abschiedsbrief an ihren Geliebten, in dem Sie ihm ihre Entscheidung erklären.
Aufgabe 4: Die Filmästhetik
Fach: Kunst, Deutsch
Welches Gestaltungsmerkmal ist auffällig?
Warum ist dieses ungewöhnlich?
Welche Wirkung ruft dieses beim Betrachter hervor? Worauf wird der Blick gelenkt?
Welche Intention könnte sich hinter dieser bewusst ungewöhnlichen Zum Inhalt: Kadrage verbergen und in welcher Beziehung könnte diese zur Charakterisierung der Figuren stehen?