FachThemenSozialformen und Methoden
DeutschErzählstrukturEinzelarbeit (EA): Darstellen, wie Anna/Ida und Wanda sowohl eine äußere als auch eine innere Reise vollziehen. Dabei vor allem im Hinblick auf die Schlussszene die Bedeutung der äußeren Bewegung inhaltlich und formal analysieren.
Dialoge und BilderGruppenarbeit (GA): Das Verhältnis von Dialogen und Bildern in Zum Filmarchiv: "Ida" analysieren.
Ethik/ReligionFreiheitGA: Interpretieren, welches Konzept von Freiheit in Zum Filmarchiv: "Ida" vertreten wird. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit im Anschluss in Plenum diskutieren.
GlaubenPlenum (PL): Diskutieren, ob der Film Zum Filmarchiv: "Ida" eine religionskritische Haltung einnimmt.
Katholizismus und StrengeGA: Anhand der Inszenierung von Zum Filmarchiv: "Ida" erläutern, wie der Film den Katholizismus als von starren Regeln bestimmte Religion darstellt. Diese Sichtweise im Plenum diskutieren.
Sozialkunde,

Geschichte
Polnische GeschichteEA: Referate zu den folgenden Themen erarbeiten: Stalinismus, Entstalinisierung, Antisemitismus in Polen.
KunstFilmvergleich: Filme mit religiöser ThematikGA: Die Gestaltung von Zum Filmarchiv: "Ida" mit Filmklassikern mit religiöser Thematik vergleichen, zum Beispiel mit "Die Passion der heiligen Jungfrau von Orleans" (Carl Theodor Dreyer, DK 1928), "Das Wort" (Carl Theodor Dreyer, DK 1955) oder "Licht im Winter" (Ingmar Bergman, S 1962).
Filmvergleich: Polnische FilmklassikerGA: Die Gestaltung von Zum Filmarchiv: "Ida" mit polnischen Filmklassikern vergleichen, zum Beispiel mit "Asche und Diamant" (Andrzej Wajda, PL 1958), "Nachtzug" (Jerzy Kawalerowicz, PL 1959) oder "Das Messer im Wasser" (Roman Polanski, PL 1962).
MusikJazz vs. KlassikGA: Erörtern, welche Musikgattung in Zum Filmarchiv: "Ida" in welchen Szenen eingesetzt wird und welche Bedeutung mit dieser jeweils verbunden ist. Wenn möglich, dabei konkret auch auf Komponisten/Musiker Bezug nehmen, zum Beispiel auf Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart oder John Coltrane.