Kategorie: Impulse
"Gasoline Rainbow" – Impulse
Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Gasoline Rainbow"
Altersgruppe | Thema | Fragen/Impulse und Sozialform(en) und Inhalt |
---|---|---|
Jugendliche ab 16 Jahren | Annäherung an das Reisemotiv I | Denkt an den Moment zurück, als ihr die Schule beendet habt oder stellt euch den Zeitpunkt vor, kurz nachdem ihr euer Abschlusszeugnis erhalten haben werdet. Ihr wollt mit euren Freund/-innen zusammen wegfahren. Wohin? Und warum an diesen Ort? Wie gelangt ihr dahin? Die Fragen einzeln auf Zetteln beantworten lassen. Diese anschließend clustern. |
Annäherung an das Reisemotiv II | Es gibt das Sprichwort "der Weg ist das Ziel". Tauscht euch über die Bedeutung aus und diskutiert, ob dies auf die mögliche Reise aus dem Arbeitsschritt zuvor zutrifft. Austausch in der Gruppe. | |
Der Trailer | Seht euch den Zum Inhalt: Trailer zu Zum externen Inhalt: Gasoline Rainbow (öffnet im neuen Tab) an. Formuliert Erwartungen zu Handlung, Zum Inhalt: Gattung und Zum Inhalt: Genre. Austausch in der Gruppe. | |
Fokus während der Filmsichtung | Achtet darauf, inwieweit sich eure Erwartungen aus dem vorherigen Arbeitsschritt erfüllt haben. Findet darüber hinaus heraus, wer die Hauptfigur ist. Die Jugendlichen notieren ihre Beobachtungen unmittelbar nach der Filmsichtung, sodass eine spätere Auswertung möglich ist. "Gasoline Rainbow" ist ein Zum Inhalt: Spielfilm mit scheinbar dokumentarischen Elementen (Glossarbegriff: Zum Inhalt: Dokumentarfilm). Beim Genre handelt es sich um Zum Inhalt: Roadmovie. Statt einer oder mehrerer Hauptfiguren stellt die Gruppe von Freund/-innen ein Protagonist/-innen-Ensemble dar. | |
Autofiktion | Lest euch den ersten Absatz des folgenden Zum externen Inhalt: Artikels (öffnet im neuen Tab) zur Autofiktion durch. Diskutiert, inwieweit dies auf "Gasoline Rainbow"
zutreffen könnte. Lest euch dann die ersten beiden Fragen und die Antworten der Regisseure im Zum externen Inhalt: Kinofenster-Interview (öffnet im neuen Tab) durch. Inwieweit hat sich dadurch eure Bewertung der Autofiktion in "Gasoline Rainbow"
verändert? Nach dem Lesen erfolgt jeweils die Sicherung des Inhalts. Autofiktionale Momente lassen sich beispielsweise in der Zusammensetzung der Gruppe finden. Die Darsteller/-innen behalten als Filmfiguren ihre echten Namen (authentisch), kannten sich aber vorher nicht (Erzählung der langen Freundschaft ist Fiktion). Schwieriger wird es bei den Dialogen, die die Jugendlichen vor der Kamera zum Teil improvisierten. Hier lässt sich nicht verifizieren, wie authentisch das Gesagte ist. | |
Die Einstellungsgrößen | Welche Einstellungsgrößen sind in "Gasoline Rainbow"
besonders auffällig und welche Wirkung erzeugen diese bei den Zuschauenden? Die bewegliche Kamera, die zum Teil verwackelten Nahuafnahmen (Glossarbegriff: Zum Inhalt: Kamerabewegungen) erzeugen einen dokumentarischen, authentischen Charakter. Die Panorama-Einstellungen legen den Fokus hingegen auf die Landschaft. | |
Eine Szene selbst drehen | "Jedes gesprochene Wort, jede Handlung kommt von den Jugendlichen selbst", sagt Regisseur Bill Ross im Kinofenster-Interview. Bildet Kleingruppen und versucht eine Szene im Stil von "Gasoline Rainbow"
zu drehen. Sucht euch dazu einen eindrucksvollen Drehort und lasst diesen auf euch wirken. Nutzt zur Aufnahme die Handykamera und falls möglich ein Zum externen Inhalt: externes Mikrofon (öffnet im neuen Tab). Improvisiert eine Dialogsituation. Ihr könnt dies mehrfach wiederholen, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. Die Szenen werden anschließend in der Gruppe vorgestellt und besprochen. | |
Eine Kurzkritik aufnehmen | Würdet ihr den Film "Gasoline Rainbow"
euren Freund/-innen empfehlen? Warum (nicht)? Kurzkritik in Form einer Sprachnachricht (maximal 90 Sekunden) aufnehmen. |