Mit seinem für ihn typischen Stil hat Regisseur Wes Anderson Roald Dahls Kinderbuch Der fantastische Mr. Fox als Puppentrickfilm adaptiert. Dabei bleibt er dem Kern der Geschichte über einen abenteuerlustigen, listigen sowie egoistischen Fuchs treu, erweitert diese jedoch auch durch Handlungsstränge, die sich an ein jugendliches und erwachsenes Publikum richten. So rückt über die Rahmenhandlung hinaus eine problematische Vater-Sohn-Beziehung, die auf die Themenfelder Anderssein, Anerkennung und Vorbilder verweist, in den Mittelpunkt. Die Raubzüge des Fuchses werden von Anderson als Ausdruck einer Midlife-Crisis und Ausbruchsversuch aus einem geregelten langweiligen Leben interpretiert.

Die Arbeitsvorschläge regen zu einer inhaltlichen und gestalterischen Beschäftigung mit Zum Filmarchiv: "Der fantastische Mr. Fox" (Fantastic Mr. Fox, USA 2009) an und richten sich an Schüler/innen ab der 7. Jahrgangsstufe.

1. Den Kinobesuch vorbereiten (Fächer: Deutsch, Englisch, Kunst)

Sehen Sie sich den Trailer zu Zum Filmarchiv: "Der fantastische Mr. Fox" auf der Website zum Film an (Zum externen Inhalt: www.derfantastischemisterfox.de (öffnet im neuen Tab)).

  1. Was erfahren Sie in dieser Vorschau über den Film? Die folgenden Fragen geben Ihnen Hinweise:

    • Wer sind die Hauptfiguren (Namen, Aussehen, Kleidung)?

    • In welche Situation geraten die Hauptfiguren? Wer ist dafür verantwortlich?

    • Was erfahren Sie über die Beziehungen zwischen den Hauptfiguren? Zwischen wem gibt es Streit und warum?

    • An welchen Schauplätzen spielt die Geschichte?

    • Welche Altersgruppe soll der Trailer ansprechen? Begründen Sie Ihre Meinungen.

  2. Vergleichen Sie diese Vorschau mit den englischen Trailern (Zum externen Inhalt: www.fantasticmrfoxmovie.com (öffnet im neuen Tab). Unter "About the DVD" und dann weiter unter "Videos" findet man zwei Trailer). Wodurch unterscheiden sich diese voneinander?

  3. Überprüfen Sie nach dem Kinobesuch, welche Ihrer Erwartungen erfüllt wurden. Entwerfen Sie ein Filmplakat für den Film.

2. Figuren und Handlung verstehen (Fächer: Deutsch, Englisch, Ethik, Religion)

  1. Fertigen Sie ein Schaubild an, in dem die Figuren aus Zum Filmarchiv: "Der fantastische Mr. Fox" – vor allem Mr. Fox, Mrs. Fox, Ash und Kristofferson – in ihren Beziehungen zueinander dargestellt werden. Beschreiben Sie jede Beziehung durch ein aussagekräftiges Wort.

  2. Beschreiben Sie, was für die einzelnen Figuren charakteristisch ist, und zeigen Sie deren Stärken und Schwächen auf. Welche Figur des Films finden Sie besonders sympathisch? Begründen Sie Ihre Meinung und beziehen Sie sich dabei auf Szenen aus dem Film.

  3. Schreiben Sie in jeweils drei Sätzen auf, was Mr. Fox und Ash zu Beginn des Films über ihr Leben denken, was sie vermissen und wie sie ihr Leben verändern wollen. Wie könnten ihre Gedanken gegen Ende des Films lauten?

3. Arbeit mit Standfotos (Fächer Deutsch, Englisch, Kunst)

Foto: 20th Century Fox

  1. Beschreiben Sie, was auf beiden Fotos aus dem Film zu sehen ist. Gehen Sie dabei vor allem auf die Zum Inhalt: FarbgestaltungFarben (schauen Sie sich zur Erinnerung nochmals den Trailer an) und die Requisiten ein. Erzählen Sie die Handlung der jeweiligen Szenen nach.

  2. Inwiefern kommentieren oder ergänzen die Requisiten die jeweilige Handlung der Szenen? Wie unterstützen sie die Charakterisierung der Figuren und ihrer Beziehung zueinander?

  3. Entwerfen Sie für eine kurze Szene Ihrer Wahl aus dem Buch Der fantastische Mr. Fox eine Skizze. Greifen Sie dabei den Stil des Films auf und berücksichtigen Sie dessen Umgang mit Requisiten sowie mit der Zum Inhalt: FarbgestaltungFarbgestaltung.

4. Stop-Motion-Filme (Fächer: Deutsch, Englisch, Kunst)

  1. Zeichnen Sie in Kleingruppen ein Storyboard für eine kurze Szene (ohne Dialoge) mit maximal sechs Bildern aus dem Buch Der fantastische Mr. Fox. Stellen Sie Ihre Vorschläge in der Klasse vor und wählen Sie ein Storyboard aus.

  2. Setzen Sie diese Szene in Kleingruppen als Zum Inhalt: AnimationsfilmAnimation um (zum Beispiel durch die Fotofunktion eines Handys und ein selbst gestaltetes Daumenkino). Jede Gruppe wählt dazu eine unterschiedliche Animationstechnik (zum Beispiel Pixilation, Brickfilm, Plastilinanimation, Objektanimation). Bedenken Sie dabei, dass für 1 Sekunde Film 24 Einzelbilder und für eine flüssige Animation mindestens 12 Bewegungsschritte pro Sekunde notwendig sind.

  3. Beschreiben Sie die Möglichkeiten und Wirkungen der unterschiedlichen Animationstechniken. Welche Technik eignet sich Ihrer Meinung nach für welche Geschichte?

Hinweis: Einblicke in die Herstellung von Zum Filmarchiv: "Der fantastische Mr. Fox" gibt auch eine Kurzdokumentation (Featurette 1), die über die englischsprachige Filmwebsite des Verleihs (Zum externen Inhalt: www.fantasticmrfoxmovie.com (öffnet im neuen Tab)) abgerufen werden kann.