Kategorie: Unterrichtsmaterial
"And the King Said, What a Fantastic Machine!" – Arbeitsblatt
Arbeitsblatt zum Film "And the King Said, What a Fantastic Machine!" für die Fächer Ethik, Politik, Kunst, Geschichte, Projektunterricht, ab 9. Klasse, ab 14 Jahren
Vor der Filmsichtung:
a) Welche Assoziationen habt ihr zu dem Filmtitel "And the King Said, What a Fantastic Machine! " ? Worum könnte es in dem Zum Inhalt: Dokumentarfilm gehen? Sammelt erste Annahmen im Plenum.
b) Schaut euch das Filmplakat an. Setzt das Filmplakat und den Filmtitel miteinander in Verbindung. Analysiert, welcher Zusammenhang zwischen Titel und Plakat besteht. Ändert das Filmplakat noch einmal eure Hypothesen zum möglichen Thema des Films?
Vorwissen aktivieren
c) Was wisst ihr über die Entstehung des Films und über die Filmgeschichte? Sammelt eure Erfahrungen zur Filmgeschichte in einem Zeitstrahl. Dabei geht es nicht um ganz exakte Jahresangaben, eher um eine ungefähre zeitliche Einordnung. Geht beispielsweise auf die Ausstrahlung des ersten Films, die Entwicklung von Ton- und Farbfilmen sowie die Verwendung digitaler Technik ein.
Während der Filmsichtung:
d) Achtet bei der Filmsichtung besonders darauf, welche Themen in Zum Inhalt: And the King Said, What a Fantastic Machine! behandelt werden und wie diese Themen miteinander in Verbindung stehen.
Nach der Filmsichtung:
e) Tauscht euch im Plenum darüber aus, was euch an "And the King Said, What a Fantastic Machine! " besonders aufgefallen ist/was euch vor allem in Erinnerung geblieben ist.
f) Überprüft eure Hypothesen zum Filmtitel, die ihr vor der Filmsichtung aufgestellt habt. Waren eure Vorschläge zutreffend? Wie würdet ihr das Thema des Films in einem Satz zusammenfassen?
g) In dem Dokumentarfilm wird das Geschehen nur selten über ein Zum Inhalt: Voiceover kommentiert. Mit welchen filmtechnischen Mitteln erfolgt in dem Film dennoch eine Wertung? Welche Positionen zum Thema "Medien" vermittelt der Film? Könnt ihr euch dieser Position anschließen?
Tragt die Themen, die im Film behandelt werden in einer Zum Inhalt: Mindmap zusammen.
Vertiefung
Entscheidet euch für 1 oder 2
1. Ein Erklärvideo zum Thema Film, Medien und Social Media drehen
1h) Reflektiert euren eigenen Medienkonsum: Überlegt, wie hoch euer Medienkonsum durchschnittlich pro Tag und pro Woche ist. Diskutiert, ob das viel oder wenig ist. Welche Position zum Thema Medienkonsum wird in "And The King Said, What a Fantastic Machine!" deutlich?
1i) Dreht ein Erklärvideo zum Thema "Medien". Bildet Kleingruppen. Verteilt die folgenden Themenbereiche auf die Gruppen:
1. die Geschichte des (Kino-)Films
2. das Videoportal Zum externen Inhalt: youtube.com (öffnet im neuen Tab)
3. die Social-Media-Plattform Zum externen Inhalt: tiktok.com (öffnet im neuen Tab)
4. die Social-Media-Plattform Zum externen Inhalt: instagram.com (öffnet im neuen Tab)
Informiert in eurem Video-Tutorial über folgende Punkte:
• Geschichte des Mediums
• Chancen und Gefahren
• persönliche Bewertung
Arbeitshinweise
1. Ein Erklärvideo (Video-Tutorial) ist ein multimedialer kurzer Film zu einem Thema. Die Videos können über komplexe Themen aufklären, Wissen vermitteln oder eine Frage beantworten. Dabei bleiben die Inhalte besonders gut beim Empfänger im Gedächtnis.
2. Das Video sollte ungefähr zwei Minuten lang sein. Bei einer längeren Laufzeit sinkt die Aufmerksamkeit. Dann zeigt das Video nicht mehr die gewünschte Wirkung. Deshalb ist es wichtig, sich vorher genau zu überlegen, welche Informationen in dem Video vermittelt werden sollen. Recherchiert Informationen zu euren Themen und erstellt anschließend eine Gliederung für die Informationen, die ihr in dem Video vermitteln wollt.
3. Überlegt, welche Hilfsmittel in Form von Figuren, Bildern, Pfeilen und Symbolen benötigt werden, um eure Erklärungen zu visualisieren. Malt die benötigten Symbole und Bilder auf weißes Papier oder Karton auf und schneidet sie anschließend aus. Ihr könnt auch auf vorbereiteten Schablonen zurückgreifen, die es im Internet gibt, zum Beispiel bei Adobe Stock.
4. Entwerft gemeinsam ein Zum Inhalt: Storyboard samt Zum Inhalt: Drehbuch mit den notwendigen Sprechtexten. Haltet dabei den groben Ablauf eures Videos in Bildern fest, schreibt als Gedächtnisstütze ein paar Stichworte und formuliert einen passenden Text, der dazu gesprochen wird.
5. Einigt euch innerhalb der Gruppe, wer welche Rolle übernimmt. Jede Rolle ist mit bestimmten Aufgaben verbunden, für die der- oder diejenige die Verantwortung übernimmt! (Kamera, Sprecher/-in, "Hand"-Animation). Einige Aufgaben könnt ihr natürlich gemeinsam erledigen.
6. Übt ausgehend von eurem Storyboard den Ablauf eures Erklärvideos ein. Es empfiehlt sich ein paar Probeaufnahmen zu machen. Für die finale Aufnahme des Tons solltet ihr in einen ruhigen Raum gehen. Kostenlose Geräusche und Töne bietet z.B. die Internetseiten Zum externen Inhalt: www.salamisound.com (öffnet im neuen Tab) oder in der Zum externen Inhalt: BBC Sound Bibliothek (öffnet im neuen Tab).
2. Ein Handyvideo drehen – Material für eine neue Raumsonde Voyager
2h) Am Ende des Films geht es um die Raumsonde Voyager, die 1977 ins All startete, um unser Sonnensystem und das Universum zu erkunden. Sie hat Bilder, Videos und Sounds gespeichert, um eventuelles Leben im Weltall zu grüßen und Informationen über das Leben auf unserem Planeten zu geben.
Stellt euch vor, ihr werdet gefragt, Material für eine neue Raumsonde Voyager beizusteuern. Erstellt in eurer Gruppe zehn Fotos und zwei kurze Videos von 30 Sekunden Länge und zwei Sounddateien von 30 Sekunden Länge von euch, mit denen ihr eventuell existierende Außerirdische über euch informieren möchtet.
Magische Illusionen – Eigene Video-Clips mit filmischen Tricks drehen
Medien können manipulieren oder Illusionen erzeugen. Schon sehr früh hat Georges Méliès Stopptricks in seinen Zum externen Inhalt: Filmen (öffnet im neuen Tab) angewandt. Videos, die Tricks zeigen, sind sehr erfolgreich, wie zum Beispiel die Clips von Zum externen Inhalt: Zach King (öffnet im neuen Tab) oder auch die Videos vom deutschen Regisseur Zum externen Inhalt: Erik Schmitt (öffnet im neuen Tab).
2i) Dreht und schneidet mit eurer Handykamera unter dem Einsatz von filmischen Tricks ein Video, in dem ihr euch selbst und eure Lieblingsorte an eurer Schule vorstellt – sodass sich Außerirdische ein Bild von euch und eurer Schule machen können.
Geht folgendermaßen vor:
1. Wie macht man filmische Tricks? Schaut euch auf youtube.com und filmspielplatz.de Tutorials an, wie man filmische Tricks erzeugen kann. Eine Anleitung für Perspektiv-Tricks, Stop-Motion-Tricks, Umkehrtrick oder Cut-Out-Tricks gibt es auf der Seite von Zum externen Inhalt: filmspielplatz.de (öffnet im neuen Tab) oder auf Zum externen Inhalt: youtube.com (öffnet im neuen Tab).
2. Überlegt euch in Kleingruppen, welches eure Lieblingsorte an der Schule sind, wo ihr euch und eure Schule in einem Clip vorstellen möchtet.
4. Entscheidet euch für zwei filmischen Tricks, die geeignet sind, um eure Lieblingsorte in der Schule zu präsentieren.
5. Verteilt die Aufgaben in eurem Filmteam. Wer übernimmt das Schauspiel, die Kamera, die Tricks, die Zum Inhalt: Regie, die Regieassistenz? Ihr braucht dafür ein iPad oder ein Smartphone und eine App zum Schneiden, wie z.B. CapCut oder iMovie für das iPad.
6. Sind alle Vorbereitungen getroffen, könnt ihr loslegen, drehen und anschließend eure Videos schneiden.