Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik- und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Interner LinkDatenschutzerklärung.
Von einer Clique aus ihrer Schulklasse unter Druck gesetzt, hintergeht die elfjährige Amanda einen Freund. Einfühlsam erzählt der Kinderfilm von Freundschaft, Diskriminierung, Mobbing und Reue.
In den Fluten einer Naturkatastrophe kämpft eine Katze ums Überleben. Der lettische Animationsfilm berührt auch, weil er seine Tierfiguren kaum vermenschlicht.
Vom Musikfernsehen ins Internet: Das musikalische Kurzfilmformat ist aktueller denn je. Ein Dossier mit historischem Überblick, Besprechungen stilprägender Musikvideos und einem Arbeitsblatt für den Unterricht ab der 9. Klasse.
Das Bild einer rauschhaften Weltstadt übernimmt "Babylon Berlin" auch aus den filmhistorischen Vorbildern jener Zeit. Ein Überblick über Berlin-Filme der Weimarer Republik und die Entstehung des Großstadtfilms.
Im West-Berlin der 1970er-Jahre wird eine Teenagerin von Heroin abhängig und rutscht ins Drogenmilieu ab. Der Film brachte die öffentliche Diskussion über die Problematik jugendlicher Drogenabhängiger in Gang.