Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik- und Analysezwecken (Web-Tracking). Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Interner LinkDatenschutzerklärung.
Zwischen Sozialdrama und magischem Realismus: In Andrea Arnolds poetischem Coming-of-Age-Film findet eine 12-Jährige Halt durch die Begegnung mit einem kauzigen Fremden. Unsere Ausgabe bietet Hintergründe und Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe.
Epische Biografie eines (fiktiven) ungarisch-jüdischen Architekten und Holocaust-Überlebenden, der nach dem Krieg in den USA versucht, seine künstlerischen Visionen zu verwirklichen.
Mal blutdürstig, mal verführerisch – oft beides zugleich: Als Filmmonster sind Vampir/-innen einfach nicht totzukriegen. Unser Dossier über die schillernden Nachgestalten – mit Unterrichtsmaterial ab 3. Klasse
Kreisparteitag, Redaktionssitzung, Pegida-Demo – "Aggregat"
zeigt verschiedene Situationen der politischen Gegenwart in Deutschland. Ein Dokumentarfilm über Demokratie.
2014 deckte der US-Senat mit einem Untersuchungsbericht einen Skandal auf: CIA und Militär hatten im Rahmen des war on terror systematisch Gefangene gefoltert. Ein Film über die checks and balances der Demokratie.
Politische Stoffe in fiktionalen TV-Serien stehen hoch im Kurs. Intrigen, Verschwörungen, Machtkämpfe prägen dabei das Bild politischer Systeme und Akteure.
Zwei Teams aus wilden Tieren liefern sich ein chaotisches Fußballmatch. Die fünfminütige Szene aus der Disney-Komödie "Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett"
mischt Real- und Animationsfilm.